neuere Stories

Professoren fordern qualitätssichernde Maßnahmen
"Qualitätssichernde Maßnahmen" fordert der Österreichische Universitätsprofessorenverband (UPV) in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Deutschen Hochschulverband (DHSV) für den Entwurf der geplanten Universitätsreform. [mehr...]
11.04.
17:10
Die Stadt und ihre Kinderspielplätze
Kinderspielplätze in Städten gelten als Erholungsräume, wo sich Kinder im Spiel sozial entfalten können. Ihre Entstehungsgeschichte zeigt aber, dass diese urbanen Räume stark reguliert wurden und Spielformen vorherrschten, die weniger pädagogogischen Anliegen, als politischen und ökonomischen Überlegungen gehorchten. Die amerikanische Kunsthistorikerin Deborah Broderson, derzeit Junior-Fellow am IFK, beschreibt sie in einem Gastbeitrag für science.ORF.at als "Orte der Kontrolle". [mehr...]
11.04.
16:40

Rechtliche Grauzonen im Weltraum
Die fehlenden rechtliche Rahmenbedingungen für die private kommerzielle Weltraumnutzung waren Thema eines Round Table Gesprächs am Rande der 41. Sitzung des UN-Weltraumausschusses in Wien. [mehr...]
11.04.
15:50
Anzeichen für Umpolung des Erdmagnetfeldes
Noch zeigt eine Kompassnadel nach Norden, doch das könnte sich ändern. Denn das Magnetfeld der Erde scheint im Begriff zu sein, sich umzupolen. Durch Satellitenaufnahmen konnten zwei große Anomalien innerhalb des Erdmagnetfeldes nachgewiesen werden. Diese Störfelder sind in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen und könnten die Ursache der Umpolung sein. Die allerdings lässt noch einige Jahre auf sich warten. [mehr...]
11.04.
14:40
Menschenrechte und der Kampf gegen den Terrorismus
Eric Östberg, ehemaliger Chefankläger des Den Haager Kriegsverbrechertribunals, spricht im aktuellen "Eurozine"-Interview über eine parallele Entwicklung: die Einschränkung der Menschenrechte im Zuge des Kampfes gegen den Terrorismus und den Aufbaus eines globalen Rechtssystem. [mehr...]
11.04.
13:30
Bild: Photodisc
Astronomen bestimmen Masse von Neutrinos
Astronomen haben die Masse von so genannten Neutrinos - winzigen kosmischen Teilchen - geschätzt:, indem sie Tausende von Galaxien vermessen haben. Neutrinos könnten demnach bis zu 20 Prozent der Gesamtmasse im Universum ausmachen. [mehr...]
11.04.
12:50
Bild: NASA
Bauarbeiten im All: ISS erhält neues Gerüst
An der internationalen Raumstation (ISS) stehen umfangreiche Bauarbeiten an: Vier Astronauten wollen ein neues Gerüst an der 17 Stockwerke hohen Station installieren. Die Bauteile sind an Bord der Raumfähre Atlantis, die am Mittwoch an der ISS andockte. [mehr...]
11.04.
10:00

Ebola-Epidemie durch Gorilla ausgelöst
Die tödliche Ebola-Epidemie, an der bislang 73 Menschen im westafrikanischen Gabun und in Kongo gestorben sind, ist offenbar durch Kontakte zu einem Gorilla ausgelöst worden. [mehr...]
11.04.
09:20
Journalist bestätigt Berichte zum ''Klon-Baby''
Nach den Berichten über die angebliche erste Klon-Schwangerschaft hat jetzt ein Journalist und Freund des deswegen in die Kritik geratenen "Klonarztes" Severino Antinori diese Meldung bestätigt. Britische Forscher weisen nun allerdings auf das hohe Risiko einer Krebserkrankung der Mutter hin. [mehr...]
10.04.
20:00
Moleküle bringen gelähmte Ratten zum Laufen
Britische Forscher haben querschnittsgelähmte Ratten wieder zum Laufen gebracht. Grundlage für diesen Erfolg ist ein von Bakterien produziertes Enzym. Es beseitigte im verletzten Rückenmark Moleküle, die das Nachwachsen von Nervenfasern behindern, wie Elizabeth Bradbury vom Kings College in London und Mitarbeiter im britischen Wissenschaftsjournal "Nature" berichten. [mehr...]
10.04.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick