neuere Stories
Bioethik-Konvention: Kommission tüftelt weiter
Die Unterzeichnung der Bioethik-Konvention des Europarates durch Österreich lässt weiter auf sich warten. Trotz Einigkeit der Bioethik-Kommission, wird an einer entsprechenden Empfehlung noch getüftelt. [mehr...]
09.01.
16:50
Forschungsförderung: Sechs neue Kompetenzzentren
Sechs neue K-Plus-Zentren sind als Gewinner der dritten Ausschreibungsrunde des gleichnamigen Förderprogramms des Infrastrukturministeriums (BMVIT) hervorgegangen. Die Gesamtzahl der K-Plus-Zentren erhöht sich damit auf 18.  [mehr...]
09.01.
16:00
Extrembedingungen für Fische in Kanälen
Tausende Kilometer Schifffahrtskanäle ziehen sich kreuz und quer durch Europa, immer häufiger werden auch Flüsse zu begradigten Wasserstraßen ausgebaut. Damit wird allerdings der Lebensraum für Fische immer unwirtlicher. [mehr...]
09.01.
15:00
Platte statt Gips beim Knochenbruch
Der Gips nach einem Knochenbruch wird immer seltener, stattdessen wird öfter operiert. Eine neue Operations-technik wurde nun in Österreich und der Schweiz erprobt, die Brüche werden mit einer implantierten Platte stabilisiert und sollen dadurch schneller heilen. [mehr...]
09.01.
14:00
Bild: APA
Rettungs-Airbag für Sprünge aus Hochhäusern
Katastrophen in Hochhäusern zählten schon vor dem 11. 9. 2001 zum Albtraum vieler. Ein "Rettungs-Airbag" soll es nun gestatten, im Ernstfall aus jeder beliebigen Höhe eines Hochhauses ohne Verletzungsgefahr zu springen. [mehr...]
09.01.
13:40
Neue Sonde lässt Magengase leuchten
Eine neue Magensonde soll helfen, Störungen in der Sauerstoffversorgung des menschlichen Organismus schneller als bisher festzustellen. Kernstück ist eine Farbschicht, die durch die Magengase zum Leuchten gebracht wird. [mehr...]
09.01.
12:30

Die meisten Sterne entstanden kurz nach Urknall
Die meisten Sterne im Universum sind kurz nach dem Urknall entstanden und nicht erst nach und nach. Dies geht aus einer neuen Auswertung von Daten des Weltraumteleskops Hubble hervor. [mehr...]
09.01.
09:50
Bioethik-Konvention: Die Zeit drängt!
Warum Österreich die Bioethik-Konvention unterzeichnen sollte

Die Frage, ob Österreich der Bioethik-Konvention des Europarates beitreten sollte, steht am 9. Jänner auf der Tagesordnung der Bioethikkommission. Die Argumente für den Beitritt überwiegen die Gegenargumente bei weitem.  [mehr...]
08.01.
19:50
Was wusste Bohr über deutsche Atombomben?
In Kopenhagen sollen bisher geheime Dokumente zum Wissen des dänischen Physikers Niels Bohr (1885-1962) über das deutsche Atomprogramm während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht werden. [mehr...]
08.01.
18:30
Japan: Mit High-Tech auf Walsuche
Japan setzt nun bei seiner umstrittenen "Erforschung" der Wale auf High-Tech und Walfarmen. Im Oktober dieses Jahres startet der japanische Satellit ADEOS II, um das Wanderverhalten der Meeressäugetiere zu erforschen. Vor der Küste der Stadt Hirado soll eine Walfarm errichtet werden. Alles im Namen der Wissenschaft. [mehr...]
08.01.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick