neuere Stories
Budget-Engpass der ÖAW: "Dramatisch" oder Farce?
Vor einem "dramatischen Budgetengpass" und der damit verbundenen Gefährdung von renommierten Forschungseinrichtungen warnt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) kritisiert dies heftig - und spricht von der "Farce des Jahrzehnts". [mehr...]
21.12.
14:10
Bild: dpa
EU beschließt ehrgeiziges Klimaziel
In der Europäischen Union soll 2050 der Ausstoß von Treibhausgasen auf die Hälfte von 1990 halbiert sein. Dieses ehrgeizige Klimaziel beschlossen die EU-Umweltminister am Montag in Brüssel. [mehr...]
21.12.
14:10
"Ötzi": Opfer einer Intrige
Der Innsbrucker Frühgeschichtler Walter Leitner bekräftigt seine Theorie, dass der Gletschermann "Ötzi" ermordet wurde. Er fiel vermutlich einer Intrige zum Opfer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.12.
13:30
Forschungsrat: Für Quotenziel fehlen 100 Mio. Euro
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) kritisiert, dass die ordentlichen Budgets für Wissenschaft "seit Jahren gedeckelt" sind. Um höhere Quoten zu erreichen, fehlen rund 100 Mio. Euro. [mehr...]
21.12.
13:00
Bild: ESA
ESA präsentiert Weltraum-Web-Site für Kinder
Die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA) hat eine Web-Site speziell für Kinder eingerichtet. Neben Informationen zum Weltall und "Raumfahrt"-Themen bietet die Site auch Spiele und Wettbewerbe. [mehr...]
21.12.
11:30
Bild: Fotodisc
China: Verdauungstrakt und vier Organe verpflanzt
Chinesische Ärzte haben einen vollständigen Verdauungstrakt und vier weitere Organe transplantiert. Die 14-stündige Operation war die erste ihrer Art in Asien, wie das Ruijin-Krankenhaus in Schanghai mitteilte.  [mehr...]
21.12.
11:20
"Schnappschuss" von Elektronen in Aktion
Kanadischen Forschern ist es erstmals gelungen, eine Art "Schnappschuss" in der Welt der Moleküle zu machen. Möglich wurde dies durch die Entwicklung der so genannten Laser-Tomografie, die Elektronenwolken sichtbar macht. [mehr...]
21.12.
11:20
Dem Vergessen auf der Spur
Wenn Nervenzellen aktiv sind, werden sie bisweilen besonders "schwatzhaft" und bilden zusätzliche Kontaktstellen zu anderen Nervenzellen aus. Dieser Mechanismus gilt als ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Deutsche Forscher haben nun erstmals den umgekehrten Vorgang im Mikroskop sichtbar gemacht: Nervenzellen können sich auch aktiv aus dem Gespräch mit ihren Kollegen heraushalten. Auf psychischer Ebene dürfte dieser Effekt mit dem Vergessen in Zusammenhang stehen. [mehr...]
21.12.
09:10
Verbrennungsprodukte erhöhen Lungenkrebsrisiko
Veteranen aus dem Golfkrieg von 1991 haben laut US-Experten ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Grund sind die Schadstoffe, die die Soldaten während ihres Einsatzes eingeatmet haben. [mehr...]
20.12.
17:00
Bild: FFG
Spatenstich für "Haus der Forschung"
Ein "Haus der Forschung" soll ab 2006 die wichtigsten Forschungsförderungs-Institutionen Österreichs beherbergen. Am Montag erfolgte nun der Spatenstich dazu im neunten Wiener Gemeindebezirk. [mehr...]
20.12.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick