neuere Stories
Globalisierungs-Ranking von Städten
Kaum ein anderes Wort hat die Debatten um die ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte so geprägt wie "Globalisierung". Wie dieses Phänomen jedoch wissenschaftlich zu messen und somit zu vergleichen ist, blieb bislang weitgehend unbeantwortet. Nun untersuchten Urbanologen erstmals den Grad der Globalisierung von Städten anhand ihrer Vernetzung im Finanz- und Geschäftsbereich. [mehr...]
18.04.
18:50
Linz - Die Patenstadt des Führers
Vor einer begeisterten Menschenmenge, die ihn mit "Sieg Heil" Rufen empfing, verkündete Adolf Hitler am 12. März 1938 in Linz den "Anschluss" Österreichs ans Deutsche Reich. Linz, eine von fünf Führerstädten, "Patenstadt Hitlers", in der er seinen Alterssitz errichten wollte, hat ein schweres Erbe. Wohl gerade deswegen hat Linz jetzt seine NS Vergangenheit so umfassend aufgearbeitet, wie es noch für keine andere Stadt geschehen ist. [mehr...]
18.04.
18:20
Uni-Reform: Wechselseitige Vorwürfe im Nationalrat
"Reaktionäre Konzepte" warfen sich am Donnerstag die Koalitionsparteien und die Sozialdemokraten während einer Debatte zur Uni-Reform gegenseitig vor. ÖVP und FPÖ kritisierten im Nationalrat das von der SPÖ vorgelegte Konzept und die Streikbereitschaft des Uni-Personals. Die Opposition verwies auf die breite Ablehnungsfront gegen die Pläne von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP). [mehr...]
18.04.
17:50
Wer darf hinein ins Who-is-Who?
Seit jeher stehen die Verfasser wissenschaftlicher Enzyklopädien vor einer entscheidenden Frage: Wer darf hinein in das Standardwerk und wer bleibt draußen? Das Beispiel einer Enzyklopädie aus dem Bereich Sozialwissenschaften zeichnet den Weg nach, wie es zur Bildung eines Kanons kommt. [mehr...]
18.04.
17:30
Bild: Photodisc
Wie bitte!? Parlamentarier im Hörtest
900.000 Österreicher hören schlecht, allerdings tragen nur 150.000 der Betroffenen ein Hörgerät. Um auf das Tabu Schwerhörigkeit aufmerksam zu machen, hat die Plattform "dazugeHören" am Donnerstag Nationalratsabgeordnete zum Hörtest gebeten. [mehr...]
18.04.
17:00
Uni-Reform: Professoren kritisch, FH-Präsident dafür
Einen Tag vor dem Ende der Begutachtungsfrist zum Entwurf für ein neues Universitätsgesetz (am 19.4) melden sich noch einmal zahlreiche Beteiligte zu Wort. Die Professoren-Vertretung äußert sich kritisch, der FH-Präsident unterstützt den Entwurf. [mehr...]
18.04.
15:30
Bild: Photodisc
Umfangreichste Enzyklopädie der Welt nachgebildet
Die umfangreichste Enzyklopädie der Welt bestand einst aus fast 23.000 Bänden. Die heute noch existierenden Manuskripte der chinesischen "Yongle Dadian"-Enzyklopädie sind mittlerweile über die ganze Welt verstreut, nun sollen sie nachgebildet werden. [mehr...]
18.04.
14:40

Weit weniger Pottwale als angenommen
In den Weltmeeren leben nach neuesten Schätzungen weit weniger Pottwale als bisher angenommen. Momentan tummelten sich in den Ozeanen lediglich 360.000 der Riesensäuger, die japanische Walfanglobby ist bisher von bis zu zwei Millionen ausgegangen. [mehr...]
18.04.
14:00
"Gladiator" - neue Insektenordnung entdeckt
Forscher haben in den Bergen Namibias ein Insekt entdeckt, das in keine biologische Ordnung passt. Die vorläufig "Gladiator" getauften räuberischen Tiere ähneln einer Mischung aus Stabschrecken und Gottesanbeterinnen und waren bisher nur aus Fossilfunden bekannt. Nun wurden lebende Exemplare dieser vermutlich 45 Millionen Jahre alten Insektenart gefunden. [mehr...]
18.04.
13:10
Tausende von Inka-Mumien in Peru gefunden
Archäologen haben in einem Slumviertel der peruanischen Hauptstadt Lima einen jahrhundertealten Inka-Friedhof freigelegt. Dabei wurden rund 2.200 der für die damalige Periode typischen Mumien ausgegraben und erforscht. [mehr...]
18.04.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick