neuere Stories
16 Jahre Tschernobyl: Streit um die Opferzahlen
16 Jahre nach dem Supergau in Tschernobyl am 26. April 1986 dauert der Streit um die Opferzahlen noch immer an. Denn die Experten sind sich nicht einig, welche Erkrankungen tatsächlich als Folge der radioaktiven Verstrahlung gelten können. Während Wissenschaftler in Weißrussland steigende Fälle von Leukämie, Gehirntumore und genetische Veränderungen beobachten, erkennen deutsche Forscher nur die erhöhte Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle an. [mehr...]
25.04.
18:10
Bild:NASA
"Uhr-Sterne" verraten das Alter des Universums
Wissenschaftler der NASA haben mit einer neuartigen "Sternen-Uhr" für das Universum ein Alter von etwa 14 Milliarden Jahren errechnet. Dieses Ergebnis lieferte ihnen die Untersuchung von kaum noch sichtbaren Weißen Zwergsternen. [mehr...]
25.04.
18:10
Arbeitsmedizin: Umstellung nötig durch veränderte Arbeitswelt
Ein Betriebsarzt ist nicht nur für klassische Arbeitsunfälle zuständig, sondern soll ein Allgemeinmediziner im besten Sinn sein. Das wurde einmal mehr auf einer Tagung der Arbeitsmediziner in Wien deutlich. Wichtigstes Thema des "5. Wiener Forums Arbeitsmedizin": Da sich die Arbeitswelt verändert hat, muss auch die arbeitsmedizinische Betreuung umgestellt werden. [mehr...]
25.04.
18:00
Forscher identifizieren "Lern-Protein"
Auf der Suche nach den Grundlagen von Gedächtnisvorgängen im Gehirn haben Neurowissenschaftler nun jenes Protein entdeckt, das unser Lern- und Erinnerungsvermögen ermöglicht. Das so genannte ASIC-Protein könnte somit zum Wegbereiter für eine neue Generation von Medikamenten werden. Denn durch die molekulare Identifikation des gesuchten Proteins erhofft man sich gezieltere Therapien etwa bei altersbedingten Gedächtnisstörungen. [mehr...]
25.04.
17:30
Von der Zwangssterilisierung zur Ermordung
Mit den Forschungsergebnissen über die Euthanasie von behinderten Erwachsenen und die Tötung von Kindern am Wiener Spiegelgrund beschäftigt sich der neu erschienene zweite Band zur Geschichte der nationalsozialistischen Euthanasie in Wien. [mehr...]
25.04.
16:30
Bild: Photodisc
Außerirdische Intelligenzen scheinen rar
An der Suche nach außerirdischen Intelligenzen beteiligen sich zwei Innsbrucker Astrophysiker. Mit ihrer neuen Suchmethode, der Identifizierung von "frozen optical messages" finden aber auch sie keine Hinweise auf andere technologische Zivilisationen. [mehr...]
25.04.
15:10
"Kukurendl"-Kampagne für vielseitigere Ernährung
Vielleicht haben Sie sich schon über die Plakate mit den merkwürdigen Lebensmitteln gewundert: Kukurendl, Kornfisch oder Banafurter - diese Fantasiespeisen sind Teil der neuen Kampagne "bewusst lebt besser" des Fonds Gesundes Österreich. Denn neben dem Übergewicht ist vor allem die Zusammensetzung der Nahrung ein wesentliches Problem der Österreicher. [mehr...]
25.04.
14:30
Bild: Photodisc
Migräne in Österreich
In nahezu allen europäischen Ländern gibt es bereits genaue Daten über die Verteilung der Migräne in der Bevölkerung. Nun wurde auch in Österreich die erste epidemiologische Migräne-Studie durchgeführt. Demnach liegt Österreich im unteren Mittelfeld.  [mehr...]
25.04.
14:00
Terrakotta-Armee: "Therapie" gegen die Schimmelpilze
Die weltberühmte chinesische Terrakotta-Armee ist von Schimmelpilzen bedroht, deren Entstehung wahrscheinlich durch die Touristenströme ausgelöst wurde, die jeden Tag die Tonsoldaten bestaunen. Eine maßgeschneiderte "Therapie" soll die tönernen Krieger nun vor dem Verfall retten - erste wirksame Substanzen wurden nach Angaben von Wissenschaftlern bereits gefunden. [mehr...]
25.04.
12:30

Neue Pilzart verursacht Infektion im Genitalbtreich
Ende letzten Jahres wurde die für den Menschen pathogene Pilzart Candida africana entdeckt. Die Pilzinfektion verursacht Entzündungen im Genitalbereich. Von Madagaskar über das südliche Afrika breitet sich der Pilz jetzt nach Europa aus. [mehr...]
25.04.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick