neuere Stories
"Nature or nurture": Tragisches Ende eines Experiments
"Nature or nurture" - die Frage, ob Veranlagung oder Umwelt den Menschen prägt, wurde schon anhand vieler Beispiele heftig diskutiert. Besonders tragisch endete vor wenigen Tagen ein "Experiment am lebenden Objekt": Der als biologischer Bub geborene David Reimer wurde nach einem Unfall als Mädchen erzogen, rebellierte dagegen und litt ein Leben lang unter den Spätfolgen. Nun hat er Selbstmord begangen. [mehr...]
18.05.
15:50
Experte informierte zum neuen Bakkalaureus
Ein international anerkannter Fachmann für Universitätsentwicklung informierte dieser Tage in Wien über die neuesten Trends des europäischen Hochschulraumes. Hauptthema: der Bakkalaureus. [mehr...]
18.05.
15:20
Bild: dpa
Neuer Gentech-Mais in der EU zugelassen
Nach mehr als fünf Jahren ist wieder ein gentechnisch manipuliertes Lebensmittel in der Europäischen Union zugelassen worden. Die EU-Kommission gab die süße Maissorte Bt 11 der Schweizer Firma Syngenta zum Handel frei, teilte die Behörde am Mittwoch in Brüssel mit. Die Pflanze ist gegen verschiedene Schädlinge resistent. [mehr...]
18.05.
14:30
Bild: Photodisc
Neue Chemikalien für Dachgärten schonen Umwelt
Bei Dachgärten werden häufig Pflanzengifte eingearbeitet, um die Bauwerke vor den Wurzeln zu schützen. Eine österreichische Firma hat nun ein Herbizid entwickelt, das weniger schädlich für die Umwelt sein soll. [mehr...]
18.05.
13:10
Gigantische "Schlange" erzeugt in Schottland Strom
Eine gewaltige Schlange schwimmt in den schottischen Gewässern vor Edinburgh. Das 120 Meter lange und 750 Tonnen schwere Geschöpf misst 3,5 Meter im Durchmesser und schlingert auf der Meeresoberfläche, fünf bis zehn Kilometer vor der Küste. Keine Cousine des Ungeheuers von Loch Ness, sondern eine von Menschenhand gefertigte Maschine: "Pelamis" (griechisch "Seeschlange") heißt der Prototyp des ersten kommerziell betriebenen Meereswellenkraftwerks der Welt, das in diesem Sommer ans Netz gehen soll. [mehr...]
18.05.
12:10
Bild: Zugmann
Austrian Research Centers wollen mehr Geld
Ein höheres Budget für die Austrian Research Centers (ARC) wünscht sich Erich Gornik, ihr wissenschaftlicher Geschäftsführer. Die Subventionen des Bundes sollten von derzeit 46 Mio. Euro auf bis zu 54 Mio. Euro jährlich steigen, und zwar vor allem für Investitionen. [mehr...]
18.05.
11:30
Seitensprünge können tödlich sein
Deutsche Mediziner haben 60 Fälle analysiert, bei denen Menschen beim Sex gestorben waren. 56 von ihnen waren Männer, die einem Herzinfarkt erlagen, bei den meisten im Zuge eines Seitensprungs. [mehr...]
18.05.
09:40
Bilder zeigen, wie das Gehirn erwachsen wird
Das menschliche Gehirn ist bekanntlich ein recht komplexes Organ. Wenig überraschend ist auch die Entwicklung der neuronalen Schaltzentrale nicht ganz einfach. Forscher haben nun über zehn Jahre hinweg die Gehirne von Kindern in unterschiedlichen Altersstufen mit bildgebenden Methoden untersucht. Ein Ergebnis der Langzeit-Studie, die den neuronalen Reifungsprozess auch in Form eines kurzen Films präsentiert: Gehirnspezifisch besonders "hochwertige" Areale reifen vergleichsweise spät aus. [mehr...]
18.05.
08:40
Österreichs Unis sollen mehr patentieren
Wenn es nach den Wünschen des Bildungsministeriums geht, sollen Österreichs Universitäten mit Hilfe des neuen Förderprogramms "uni:invent" in Zukunft deutlich mehr Patente anmelden als bisher. [mehr...]
18.05.
07:40
Dogma wackelt: mtDNA doch nicht "nur Frauensache"?
Die DNA in den "Kraftwerken" der Zelle, den so genannten Mitochondrien, wird gerne zur Untersuchung von Verwandtschaftsverhältnissen herangezogen: Denn nach gängiger Theorie wird mtDNA beim Menschen nur über die Mütter vererbt. Daher lassen sich aus den Unterschieden vergleichsweise unkompliziert umfangreiche Stammbäume rekonstruieren - bis zurück zur "Ur-Eva". Ein internationales Forscherteam hat das Dogma der rein mütterlichen Vererbung nun erschüttert: Aus den Muskelzellen eines Mannes konnten sie mitochondriales Erbgut isolieren, das auch Sequenzen des Vaters enthielt. [mehr...]
17.05.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick