neuere Stories
Bild: Universum Magazin
Was Steine über ihre Geschichte verraten
Grazer Petrologen haben erstmals künstlich Flüssigkeitseinschlüsse in Edelsteingranat erzeugt. Das Ziel des vom FWF geförderten Projekts: Details über die primären geologischen Prozesse in der Erdkruste durch den Vergleich mit natürlichen Einschlüssen. [mehr...]
06.10.
09:40
Heute Bekanntgabe der Chemie-Nobelpreisträger
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger für Chemie bekannt.  [mehr...]
06.10.
09:00
Wien: 3.000 Experten beraten über Multiple Sklerose
In Wien beginnt am Mittwoch ein weltweit bedeutender Kongress zu Multipler Sklerose (MS). Rund 3.000 Experten diskutieren neueste Erkenntnisse zu der Erkrankung von Gehirn und Rückenmark. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.10.
08:30
Größtes Meteoritenfeld der Welt in Ägypten entdeckt
Mit Hilfe von hochauflösenden Satellitenbildern hat ein französisch-ägyptisches Forscherteam in Ägypten das größte Meteoritenfeld der Welt entdeckt, wie das Forschungszentrum CNRS bekannt gab. [mehr...]
05.10.
16:40
Arzneimittel-Sicherheitspaket in Apotheken
Wer als Patient in Sachen Arzneimittel-Einnahme möglichst sicher sein will, soll in Zukunft in bestimmten Apotheken besonders gut bedient werden: In jenen, die an der EDV-gestützten Initiative "APO.K." teilnehmen, wird auf Wunsch des Patienten das persönliche Medikamenten-Profil gespeichert, es gibt einen Sicherheitscheck zu Neben- und Wechselwirkungen und weitere Informationen. [mehr...]
05.10.
16:30
Weinbau-Bakkalaureat in Wien und Eisenstadt
An der Universität für Bodenkultur und der Fachhochschule Eisenstadt kann man ab diesem Semester Weinbau und Weinwirtschaft studieren. Die Studiengänge der "Önologie" dauern sechs bzw. vier Semster. [mehr...]
05.10.
15:20
Wiener entschlüsseln Funktionen der Groucho-Gene
Wiener Forscher untersuchen in einem vom FWF geförderten Forschungsprojekt die Embryonalentwicklung von Fischen. Dabei spielen die so genannten Groucho-Gene eine entscheidende Rolle. [mehr...]
05.10.
14:50
Lärm in Nordsee macht Schweinswale taub
Zunehmender Lärm in der Nordsee führt nach zu Hörschäden und Taubheit bei Schweinswalen, wie das das Forschungs- und Technologiezentrum Westküste in Büsum berichtet. [mehr...]
05.10.
12:50
Bild: dpa
Physik-Nobelpreis 2004 an drei US-Quark-Forscher
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an die amerikanischen Quark-Forscher David J. Gross, H. David Politzer und Frank Wilczek für ihre Entdeckung der "asymptotischen Freiheit in der Theorie der starken Wechselwirkung". [mehr...]
05.10.
11:50
Bild: APA
Die neue Gliederung der Universität Wien
Seit 1. Oktober ist die neue Gliederung der Universität Wien in Kraft. Statt bisher sieben gibt es künftig 15 Fakultäten, dazu kommen noch zwei Universitätszentren (Sport- und Translationswissenschaft). [mehr...]
05.10.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick