neuere Stories
Wiener Unis sollen renoviert werden
Die Wiener Unis sind oft in einem erbärmlichen Zustand. Die Bundesimmobiliengesellschaft hat nun zusammen mit den Unis Pläne für Sanierungen und Neubauten erstellt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.01.
08:50
Bild: APA
Sonderpädagoge: Jedes Kind ist bildungsfähig
Für den Ausbau der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Regelschulwesen plädiert der neue Professor für Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien, Gottfried Biewer. [mehr...]
11.01.
16:30
Tsunami: Experten kritisieren Informationsstau
Warum hat es solange gedauert, bis die Weltgemeinschaft das Ausmaß der Flutkatastrophe in Südostasien erkannt hat? Dieser Frage gehen nun auch österreichische Forscher und Katastrophenspezialisten nach. [mehr...]
11.01.
16:20
Wiener Vorlesungen behandeln Republiksjubiläen
Auch die Wiener Vorlesungen stellen sich heuer ganz ins Zeichen der Republikjubiläen und setzen sich mit den Entwicklungen und Zäsuren der österreichischen Geschichte nach 1945 auseinander. [mehr...]
11.01.
15:50
"Deep Impact": NASA will Kometen bombardieren
Die US-Weltraumbehörde NASA will erstmals das Innere eines Kometen erforschen und dazu ein Loch in den Himmelskörper "schießen". Am Mittwochabend startete kurz vor 20.00 Uhr (MEZ) in Cape Canaveral (Florida) ein Raumfahrzeug auf den 130 Millionen Kilometer langen Weg zum Kometen "Tempel 1". [mehr...]
11.01.
15:30

Tausende Schwarze Löcher in Milchstraßen-Zentrum
US-amerikanische Astronomen haben Hinweise gefunden, dass das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße von rund zehntausend weiteren kleinen Schwarzen Löchern umkreist wird. [mehr...]
11.01.
14:30
Heiße Blicke auf die Beute
Australische Forscher haben herausgefunden, dass große Fischarten wie Schwert- und Tunfische sowie Haie ihre Augen aufwärmen, um ihre Beute besser verfolgen zu können. Die Temperatur der Netzhaut kann zwischen 19 und 28 Grad Celsius schwanken - je nachdem, in welcher Meerestiefe sich die Fische bewegen. [mehr...]
11.01.
13:30
Genaueste 3-D-Karte der Erde fertig gestellt
Vier Jahre lang hat die Weltraummission SRTM Daten zur Oberfläche der Erde gesammelt. Nun wurde die bisher umfassendste und genaueste 3-D-Karte der Welt fertig gestellt. 80 Prozent der Erdoberfläche wurden dabei kartiert. [mehr...]
11.01.
12:20
EU-Kommission: Erste Bilanz des Emissionshandels
Zehn Tage nach dem Start des europaweiten Emissionshandels hat die EU-Kommission eine erste Bilanz gezogen. Erstmals müssen nun Firmen in Europa ihren Ausstoß von Treibhausgasen überwachen. [mehr...]
11.01.
11:40
Sehen verbessert akustische Wahrnehmung
Das Phänomen kennt wahrscheinlich jeder: Bei einem Vortrag kann man den Inhalten leichter folgen, wenn man nicht nur die Worte hört, sondern gleichzeitig auch das Gesicht des Referenten sieht. US-amerikanische Forscher konnten nun beweisen, dass der Prozess des Verstehens gesprochener Sprache durch begleitende visuelle Reize deutlich beschleunigt wird. [mehr...]
11.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick