neuere Stories
Fernuni-Chef von Hagen neuer Rektor der TU Graz
Der Universitätsrat der Technischen Universität Graz hat Dienstag Abend den Deutschen Helmuth Hoyer, derzeit Leiter der Fernuniversität Hagen, zum Rektor gewählt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.05.
17:00

Studie: Europa ist Spitzenreiter bei Bluthochdruck
Bluthochdruck ist einer Studie zufolge in Europa weit mehr verbreitet als in Nordamerika. In insgesamt sechs europäischen Ländern, unter denen Deutschland den Spitzenplatz einnimmt, leiden 44 Prozent der Bevölkerung unter erhöhtem Blutdruck. [mehr...]
14.05.
15:30

EU-Parlament für weiter gefasste Umwelthaftung
Das EU-Parlament hat sich am Mittwoch in einer heftig umstrittenen und sehr knappen Abstimmung für einen weiter gefassten Begriff der Umwelthaftung im künftigen EU-Recht ausgesprochen.  [mehr...]
14.05.
15:00
Forscher finden Ansatz für Impfung gegen SARS
Deutsche Forscher haben einen Ansatz für ein Mittel gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit SARS entdeckt. Sein Team habe die "Achillesferse" des SARS-Virus identifiziert, sagte Rolf Hilgenfeld von der Universität Lübeck am Dienstag bei einer Telefonkonferenz des US-Wissenschaftsmagazins "Science".  [mehr...]
14.05.
13:10

Akademie: Erstmals wieder Frau gewählt
Erstmals seit Jahren hat die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wieder eine Frau als wirkliches Mitglied. Bei den Akademiewahlen wurde die Mikrobiologin Renee Schroeder aufgenommen.  [mehr...]
14.05.
12:20

Riesenpflanze stinkt wie eine tote Ratte
Sie wird riesengroß und stinkt zum Himmel - aber so weit kommt es nur selten und dann nur für wenige Stunden. Zum dritten Mal in fünf Jahren hat ein Exemplar der seltenen Titanwurz im botanischen Garten von Miami seinen Blütenkelch geöffnet. [mehr...]
14.05.
11:10

Studie: Aggressive Musiktexte machen aggressiv
Ältere Semester haben es schon immer gewusst: Aggressive Musik-Texte machen aggressiv. Eine Studie der amerikanischen Iowa State University hat diese Ansicht jetzt anhand von psychologischen Tests bestätigt. [mehr...]
14.05.
09:30

WHO will Kinderlähmung bis 2004 ausrotten
Mit einer neuen Strategie will die Weltgesundheits-Organisation WHO die Kinderlähmung innerhalb der nächsten zwölf Monate weltweit ausrotten. Die Experten wollen sich auf sieben besonders betroffene Länder konzentrieren. [mehr...]
13.05.
18:00
20 Jahre Entdeckung des HI-Virus
Vor 20 Jahren berichteten Forscher erstmals über die Isolierung des HI-Virus. Während die Anzahl der Neuerkrankungen und Todesfälle in Österreich in den letzten Jahren stark gesunken ist, breitet sich AIDS speziell in Afrika und in Osteuropa nach wie vor aus. Trotz 20 Jahren Forschung ist noch keine Heilung der Krankheit in Sicht. Immerhin: Im Juni wird auch in Österreich ein neuer Wirkstoff angeboten, der die Auswirkungen der Krankheit lindert. [mehr...]
13.05.
17:30

Mediation: Symposium über Rechtskultur
Die Mediation als alternatives Instrument zur Lösung von Konflikten steht im Zentrum eines Symposions, das unter dem Titel "Rechtskultur - Streitkultur - Mediation" ab Mittwoch, dem 14. Mai, in Graz stattfindet.  [mehr...]
13.05.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick