neuere Stories
Gesundheitskluft zwischen arm und reich
Nicht nur zwischen West und osteuropäischen Ländern gibt es große Unterschiede im allgemeinen Gesundheitszustand der Bevölkerung, sondern auch zwischen reich und arm in Westeuropa. Zu diesem Ergebnis kamen Gesundheitsexperten am 4. European Health Forum in Bad Gastein. [mehr...]
27.09.
11:40
Eröffnung der Salzburger Humanismusgespräche
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit? Humanismus und Aufklärung in der neuen Medienvielfalt" ist das Thema der 25. Salzburger Humanismusgespräche. Was bedeutet die Allgegewart von Information? Kann Information Wissen und Bildung ersetzen? Diesen Fragen ging zum Auftakt der Veranstaltung eine Podiumsdiskussion nach. [mehr...]
27.09.
11:30
Kick beim Laufen durch Phenylessigsäure
Der Kick beim Langlaufen und anderen Extrembelastungen des Körpers wird offenbar durch eine Ausschüttung von Phenylessigsäure ins Blut erzielt. [mehr...]
27.09.
09:20

Besiedlung Nordost-Asiens früher als geglaubt
Der Nordosten Asiens war wesentlich früher vom Menschen besiedelt als bisher angenommen. Einer neuen Datierung zufolge sollen die dort vor über 20 Jahren gefundenen Steinwerkzeuge 1,36 Millionen Jahre alt sein. [mehr...]
26.09.
20:00
Gentech-Nahrung für Entwicklungsländer
Der Biologe Ingo Potrykus hat in zehn Jahren Forschungsarbeit eine Reissorte entwickelt, die eine Vorstufe des lebenswichtigen Vitamin A erzeugt und damit den Mangel daran in Entwicklungsländern mindern soll. Bei einem Kongress in Wien sprach er über weitere Projekte, bei denen mithilfe von gentechnisch modifizierten Nahrungsmitteln die Ernährung in ärmeren Ländern verbessert werden soll. [mehr...]
26.09.
19:40
Bild: Photodisc
Stammzellenforschung: Wettlauf um Legalisierung
Australien und Israel stehen kurz vor einer gesetzlichen Regelung der embryonalen Stammzellenforschung. Im Gegensatz zu den USA setzen sie auf eine liberale Gesetzgebung, die ihre Führung in der weltweiten Stammzellenforschung sicherstellen soll. [mehr...]
26.09.
17:50
Flexible Zellstrukturen: Fest und elastisch
Eine neue Untersuchung konnte jetzt zeigen, warum das 'Skelett' von Zellen gleichzeitig fest und elastisch sein kann. Daraus versprechen sich die Forscher ein besseres Verständnis von Krankheitsverläufen und Medikamentenwirkung auf Zellebene. [mehr...]
26.09.
17:00

150.000 Jahre alte Neandertaler-Knochen
Vor vier Jahren wurden im Leinetal in der Nähe von Hannover Schädelstücke entdeckt. Nun stellte sich heraus, dass es sich dabei um 150.000 Jahre alte Knochenfragmente von drei Neandertalern handelt. [mehr...]
26.09.
16:30
Komet Borrelly: Erste Bilder veröffentlicht
Die NASA-Raumsonde Deep Space 1 flog am Montag in nur 2.200 Kilometern Entfernung an dem Kometen Borrelly vorbei. Erste Bilder der spektakulären "Begegnung" wurden nun von der NASA veröffentlicht, sie liefern neue Erkenntnisse zu Kometen und begeistern Forscher weltweit. [mehr...]
26.09.
16:20

Geburt der Menschenrechte
Wie kamen die Menschenrechte auf die Welt? Eine Ringvorlesung an der Universität Wien geht dieser "Geburtstunde" auf den Grund und untersucht neue Problemfelder, die sich in der Menschenrechtsforschung ergeben haben. [mehr...]
26.09.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick