neuere Stories
'Arts and Entertainment' - der Link für Humanwissenschaften
"Veritas odit moras," dieses Motto eines der interessantesten Internet-Angebote im Bereich der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, stammt aus Senecas Übersetzung des Oedipus von Sophokles.  [mehr...]
09.02.
19:30
Genom eines ausgestorbenen Vogels sequenziert
Zum ersten Mal ist das mitochondriale Genom eines ausgestorbenen Tieres sequenziert worden. Die Forschungsergebnisse erhellen die Entstehungsgeschichte der Kontinente in der südlichen Hemisphäre.  [mehr...]
09.02.
18:50
Laser im Lawineneinsatz
Rund 1. 000 Meter oberhalb der WM-Strecken von St. Anton ist es bereits Realität: auf der Valluga-Südseite misst ein hochmoderner Laserscanner die Schneehöhe lawinengefährlicher Hänge und liefert diese Daten in das Lawinensimulationssystem Samos.  [mehr...]
09.02.
18:10
Reparatur des Nervensystems
Frischzellkuren aus dem Knochenmark könnten in Zukunft Schädigungen oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems heilen, so eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Stanford. [mehr...]
09.02.
17:50
Lebensmittel als Medizin?
Der Trend zum "Functional Food" setzt sich auch in Österreich durch. Ganz neu in heimischen Supermarkt-Kühlregalen: eine cholesterinsenkende Diät-Magarine.  [mehr...]
09.02.
17:40

Unerwartetes Ergebnis unterstützt neue Physik-Theorie
Experimente mit subatomaren Teilchen im Brookhaven National Laboratory ergaben starke Abweichungen von den Vorhersagen physikalischer Standardtheorien. Dadurch werden Alternativtheorien über Struktur und Eigenschaften der Materie gestützt. [mehr...]
09.02.
17:10
Zweifel an Gutenberg
Amerikanische Forscher zweifeln daran, dass Gutenberg im 15. Jahrhundert den Druck mit beweglichen Lettern aus stabilen Metallformen entwickelt hat. [mehr...]
09.02.
16:50
Finkelstein hält an "Holocaust-Industrie-Theorie" fest
Der amerikanische Politologe Norman Finkelstein hält seine umstrittenen Thesen über die von ihm so genannte "Holocaust-Industrie" trotz des Beifalls von Rechts weiter aufrecht. Er sei sich bewusst, dass er jetzt Zuspruch von der "falschen Seite" bekomme, sagte Finkelstein bei der Präsentation seines Buches am Mittwoch in Berlin.  
[Mehr dazu bei ORF ON KULTUR]
09.02.
16:30
Keine Studiengebühren für sozial schwache Ältere
Mit einem Vorschlag betreffend das Thema Studiengebühren ließ Freitag Vormittag Sozialminister Herbert Haupt aufhorchen: Er könne sich durchaus vorstellen, finanzschwache ältere Menschen von den Studiengebühren zu befreien. [mehr...]
09.02.
15:00
Lärmkiller Lärm
Um der stetig wachsenden Belästigung durch Lärm zu begegnen, schlagen deutsche Wissenschaftler überraschende Gegenstrategien vor: Sie wollen Krach mit Krach bekämpfen. [mehr...]
09.02.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick