neuere Stories
Fatale Öko-Effekte der Landwirtschaft
Die wachsende Intensivierung der Landwirtschaft zerstört weltweit Böden, verschwendet Wasser, zerstört Waldbestände und trägt in hohem Maß zum Treibhauseffekt bei. [mehr...]
22.02.
17:00
Multislice-CT der Universitätsklinik für Radiodiagnostik am AKH Wien
Bei der Multislice-CT (Mehrzeilen-CT) handelt es sich um ein neues Verfahren, das eine Weiterentwicklung der Computertomographie (CT) darstellt, bei der mit Hilfe von Röntgenstrahlen Querschnittsbilder des menschlichen Körpers angefertigt werden.  [mehr...]
22.02.
16:00
Maul- und Klauenseuche in Großbritannien
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Großbritannien hat weltweit Besorgnis erregt und Regierungen zum sofortigen Importstopp für britische Tiere und Tierprodukte veranlasst.  [mehr...]
22.02.
14:40
800 Millionen Menschen sind chronisch unterernährt
Fast jeder sechste Mensch auf der Erde muss hungern. Dies geht aus dem neuesten Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hervor.  [mehr...]
22.02.
14:10
Manager als Schuldirektoren auf Zeit
Top-Manager aus Großkonzernen will Bildungsministerin Elisabeth Gehrer tageweise als Direktoren an höheren und Pflichtschulen einsetzen. [mehr...]
22.02.
13:50

Der Sommer herrscht mit Gewalt
Zwischenmenschliche Gewalt häuft sich im Sommer, im Frühling passieren körperliche Übergriffe dagegen am seltensten.  [mehr...]
22.02.
13:20
Hippokratischer Eid für die Wissenschaft?
Sollten Wissenschaftler ähnlich den Ärzten einen Schwur leisten, mit ihren Forschungen ausschließlich dem Wohle der Menschheit zu dienen?  [mehr...]
22.02.
13:20
Achtes Weltwunder länger als bisher angenommen
Die Große Mauer in China ist um 500 Kilometer länger als bisher angenommen. Chinesische Wissenschaftler fanden Mauerreste, die zeigen, dass der Verteidigungswall bis in die Region Xinjiang reichte. [mehr...]
22.02.
12:30
Lepra-Bakterien als Mini-Ausgabe der Tbc-Erreger
Ein Schrecken der Menschheit wird seiner Geheimnisse beraubt: Bei den Lepra-Bakterien handelt es sich offenbar um eine Mini-Ausgabe der mit ihnen verwandten Tbc-Erreger.  [mehr...]
22.02.
11:30
Regen als Verschmutzer von Flüssen und Seen
Mehr als zwei Drittel aller Schadstoffe in deutschen Flüssen und Seen gelangen indirekt in diese Gewässer - zum Beispiel über Regenwasser, das aus der Kanalisation eingeleitet wird.  [mehr...]
22.02.
07:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick