neuere Stories
Bild: dpa
Fledermäuse sind "Reservoir" für Ebola-Virus
Das Ebola-Virus "schläft" offenbar in afrikanischen Fledermäusen, die es auf Affen und Menschen übertragen können. Das haben Wissenschaftler in einer Testreihe bei rund 1.000 Tierarten herausgefunden. [mehr...]
01.12.
11:20
Fußabdrücke eines mannsgroßen Ur-Skorpions
Einzigartige Fußabdrücke eines fast mannsgroßen Wasserskorpions wurden in Schottland entdeckt. Die Abdrücke zeigen, dass diese mittlerweile ausgestorbene Tierart auch außerhalb des Wassers überlebte. [mehr...]
01.12.
09:40
AIDS: Kombinationstherapie rettet die meisten
Eine prinzipiell hoffnungsvolle Nachricht zum Welt-AIDS-Tag, die aber noch auf eine Realisierung in den Entwicklungsländern drängt: Die Anwendung einer Dreifach-Kombinationstherapie gegen die Immunschwächekrankheit in Haiti verringerte die Sterblichkeit der Behandelten drastisch - von 70 Prozent innerhalb eines Jahres auf 13 Prozent bei Jugendlichen und Erwachsenen und auf zwei Prozent bei Kindern. [mehr...]
01.12.
08:20
Innsbrucker Physiker erzeugen erstes Quanten-Byte
Innsbrucker Physiker haben erstmals ein so genanntes Quanten-Byte erzeugt: Es besteht aus acht einzelnen, miteinander verschränkten Kalzium-Ionen, die für Rechnungen zur Verfügung stehen. [mehr...]
30.11.
19:00
Titan ähnelt der Erde - und ist doch ganz anders
Mit der Landung der Huygens-Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Jänner auf Titan haben Wissenschaftler die ersten direkten Messungen der Atmosphäre und Oberflächenbeschaffenheit des größten der Saturnmonde erhalten. Mehrere Publikationen zeichnen nun ein Bild des Mondes, das dem der Erde ähnelt - samt Wettersystem und geologischer Prozesse. In vielen Aspekten gibt es aber auch deutliche Unterschiede. [mehr...]
30.11.
17:00
Presse: Erstmals Teil eines Gesichts transplantiert
In Frankreich ist nach einem Bericht des Magazins "Le Point" erstmals in der Welt der Teil eines Gesichts transplantiert worden. Der chirurgische Eingriff wurde an einer 38-jährigen Frau durchgeführt. [mehr...]
30.11.
16:50
Wiener Historikerkommission schließt Arbeit ab
Das Historikerteam, das die Liegenschaften der Stadt Wien auf ihre Geschichte zwischen 1938-45 untersuchte, hat seine Arbeit abgeschlossen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.11.
16:00
Frage des Monats: Wenn der Golfstrom ausfällt
In der Kampagne "Innovatives Österreich" werden wissenschaftliche Fragen aufgeworfen. Die "Frage des Monats": Was passiert, wenn der Golfstrom ausfällt? Eine Klimaexpertin schildert die weit reichenden Folgen. [mehr...]
30.11.
15:00
"Knigge" sollte auf katholischen "Index" kommen
Die Benimm-Bibel "Knigge" gilt als Standardwerk für Anstand und Etikette. Neu ist, dass das Werk 1820 wegen Verwerflichkeit bei der Römischen Inquisition landete. Die Kritik: Mit den Regeln werde man zum "Egoisten". [mehr...]
30.11.
14:00
Hilfe für Kinder mit Hör-Wahrnehmungsstörungen
Zwei bis drei Prozent aller Kinder leiden an "Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen" (AVWS). Sie können Hörreize nicht gut genug verarbeiten. Ein neues System soll effiziente Hilfe bieten. [mehr...]
30.11.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick