neuere Stories
Tiroler Landespreis für Wissenschaft an Biochemiker
Der Biochemiker Helmut Wachter gilt als "Pionier der Pterindinonologie". Seine Forschungsergebnisse haben wesentlich dazu beigetragen, das Infektionsrisiko bei Bluttransfusionen zu reduzieren. [mehr...]
21.12.
13:10
Popocatepetl beruhigt sich - leicht
Der Vulkan Popocatepetl in Mexiko hat sich nach zwei Tagen heftiger Eruptionen im Laufe des Mittwochs wieder leicht beruhigt.  [mehr...]
21.12.
10:20

Jupiter-Radio live aus dem All
Das NASA-Raumfahrzeug Cassini, das am 15. Oktober Richtung Saturn gestartet war, ist nun beim Planeten Jupiter angelangt und überträgt im Augenblick eine seltsam-unheimliche Musik, die direkt vom Jupiter "eingespielt" wird. [mehr...]
21.12.
10:00
Datenerfassung von Nutz- und Kulturpflanzen
An der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien sind ab sofort die Daten von Nutz- und Kulturpflanzen in allen Hauptsprachen der Welt online abrufbar. [mehr...]
21.12.
09:30
Gute Berufschancen für Geisteswissenschaftler
AbsolventInnen von geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen haben ähnliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt wie ihre KollegInnen aus anderen Fächern. [mehr...]
21.12.
08:00

Quelle des Amazonas lokalisiert
Forscher der National Geographic Society haben nun die exakte Position Amazonas-Quelle bestimmt: Der wasserreichste Strom der Erde entspringt in Peru. Erstmals konnte die Quelle bis auf einen Meter genau bestimmt werden.  [mehr...]
21.12.
06:30
ÖH gegen Willkür bei Studiengebühren
ÖH-Vorsitzender Faißt sagt Ja zur Reform des Uni-Lehrer-Dienstrechts, aber Nein zu autonomen Universitäten, die nach Belieben über die Höhe der Studiengebühren bestimmen.  [mehr...]
20.12.
17:10
Embryoforschung: Diskussion auch in Österreich
Nach der Entscheidung des britischen Parlaments, das Klonen menschlicher, maximal 14 Tage alter Embryos zu erlauben, entwickelt sich auch in Österreich eine Grundsatzdiskussion in Sachen Ethik.  [mehr...]
20.12.
16:30

Zwei Forschungsjahre in Tibet
Ein österreichisches Forschungsteam begibt sich in den nächsten zwei Jahren auf die kunst- und kulturhistorischen Spuren des Hochlandes im westlichen Himalaya.  [mehr...]
20.12.
14:20

Forschen statt Schlachten
Für die BSE-Forschung will die bayrische Regierung nach den jüngsten BSE-Fällen zehn Millionen DM bereitstellen. Derweil weisen schon einige Initiativen in die richtige Richtung.

 [mehr...]
20.12.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick