neuere Stories

Stadtvögel zwitschern heller
Kohlmeisen in der Stadt singen heller, schneller und kürzer als ihre Verwandten im Wald. Das haben Biologen mit Tonaufnahmen in Berlin, London, Paris und sieben anderen europäischen Städten belegt. [mehr...]
04.12.
23:00
Steinzeitfunde bei Krems: Häuser statt Grabungen?
Seit 2005 berichten Archäologen von erstaunlichen Funden aus der Steinzeit auf dem Wachtberg bei Krems in Niederösterreich. In zwei 27.000 Jahre alten Begräbnisstätten haben sie die Skelette von drei Säuglingen samt Grabbeigaben gefunden. Ob man in der Umgebung weiter graben kann, scheint nun aber ungewiss: Denn die Grabungsstätte soll zugeschüttet und darauf Einfamilienhäuser errichtet werden. [mehr...]
04.12.
15:40
Studie: "Ganztagsschüler" besser in Mathematik
Die Mathematik-Leistungen Acht- bis Zehnjähriger in Ganztagsschulen - mit verschränkter Abfolge des Unterrichts- und Betreuungsteils - sind besser als jene von Gleichaltrigen in "Halbtagsschulen". [mehr...]
04.12.
14:40
Ö1 für Licht ins Dunkel: Therapien für autistische Kinder
Von Autismus sind in Österreich geschätzte 45.000 Kinder betroffen. Die "Österreichische Autistenhilfe" unterstützt als unabhängiger Verein betroffene Kinder und ihre Familien. Und Radio Österreich 1 wiederum unterstützt die "Österreichische Autistenhilfe" heuer im Rahmen der Spendenaktion "Licht ins Dunkel". Dadurch soll das Therapieangebot erweitert werden. [mehr...]
04.12.
14:10
Österreichs F&E-Quote erstmals über OECD-Schnitt?
Österreich hat 2005 vermutlich erstmals eine höhere Forschungsquote als der OECD-Schnitt verzeichnet. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten "OECD Science, Technology and Industry Outlook 2006" hervor. [mehr...]
04.12.
12:50
Physikunterricht mit Hilfe von Hollywood
Spannenden Physikunterricht in der Schule verspricht das Projekt "Cisci - Cinema and Science": Dabei werden Filmszenen genutzt, die zwar spannend sind, aber physikalisch eigentlich unmöglich. [mehr...]
04.12.
12:20
Symposion: 50 Jahre Beziehungen Israel-Österreich
Am Sonntagabend wurde in Jerusalem ein Symposion über 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Österreich eröffnet. Namhafte Wissenschaftler diskutieren über das wechselvolle Verhältnis. [mehr...]
04.12.
09:40
Kardinal-Innitzer-Preis 2006 verliehen
Am Wochenende wurde der "Kardinal-Innitzer-Preis 2006" an den Halbleiterphysiker Günther Bauer verliehen. Den Würdigungspreis für Wissenschaftspublizistik erhielt der frühere ORF-Hörfunkintendant Manfred Jochum. [mehr...]
04.12.
08:30
Die Muttersprache gibt den Takt vor
Musik und Sprache sind eng miteinander verbunden. Für ihre Wahrnehmung sind im Wesentlichen die gleichen Gehirnregionen verantwortlich. Ein US-japanisches Forscherteam erkannte nun, dass der Rhythmus der Muttersprache unsere akustische Wahrnehmung beeinflusst: Nach ihm richtet sich, wie wir Musik oder andere akustische Tonfolgen erfassen. [mehr...]
04.12.
08:10
Erfolg im Kampf gegen BSE
Deutsche Forscher haben einen Durchbruch bei der Behandlung des Rinderwahnsinns BSE bekannt gegeben. Mit der neuen Therapie könnten auch BSE-resistente Rinder gezüchtet werden. [mehr...]
01.12.
23:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick