neuere Stories
Wiesenweihe flog an einem Tag 1.200 Kilometer
Eine Wiesenweihe hat mit rund 1.200 Kilometern an einem Tag einen Flugrekord für Greifvögel aufgestellt. Der Vogel, ein Verwandter des Habichts, wurde von Forschern auf den Namen "Rudi" getauft. [mehr...]
15.11.
16:30
Neues Förderprogramm für Frauen vorgestellt
Frauen in Technik und Naturwissenschaft sind rar: Das Programm "w-fFORTE" von Wirtschaftsministerium und FFG will ihnen den Zugang in die angewandte und industrielle Forschung erleichtern. [mehr...]
15.11.
14:20
Europäer haben Übergewicht - Malta Spitzenreiter
Laut einer Untersuchung der Europäischen Kommission sind Malteken und Griechen die dicksten Europäer. Am schlanksten sind die Italiener, gefolgt von Franzosen und - überraschenderweise - Österreichern. [mehr...]
15.11.
13:40
Gesundheit: Kakao hat ähnlichen Effekt wie Aspirin
Ein paar Stückchen dunkle Schokolade täglich können laut einer neuen Studie von US-Wissenschaftlern möglicherweise den gleichen Effekt wie Aspirin haben: Beides wirkt gerinnungshemmend. [mehr...]
15.11.
13:40
Abberufung von Unirat Pendl fixiert
Die Abberufung von Gerhard Pendl als Med-Universitätsrat ist seitens der Universität fix. Die Beschlüsse des Senats und des Rektorats würden mittlerweile vorliegen, hieß es. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.11.
13:30
"Anton Gindely"-Preis an tschechischen Historiker
Der "Anton Gindely"-Preis für Geschichte und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa geht dieses Jahr an Jiøí Malíø, Vorstand des Instituts für Geschichte an der Masaryk-Universität Brünn. [mehr...]
15.11.
12:10
Ressourcen: Auch trotz neuer Technologien knapp
Die technische Optimierung wird keinen Ausweg bieten: Energie-Ressourcen wie auch andere Ressourcen werden immer knapper, berichtet ein Forscher anlässlich eines Symposiums in Wien. [mehr...]
15.11.
11:50
UNO: Schleppnetz-Fischerei zerstört Korallenriffe
Das Fischen mit Tiefseenetzen gefährdet nicht nur den Fischbestand der Weltmeere. Es zerstört auch einzigartige Ökosysteme wie Korallenriffe und andere Unterwasserlandschaften. [mehr...]
15.11.
09:10
"Neuer Sozialvertrag" statt "Kampf der Kulturen"
Der islamische Fundamentalismus bedroht westliche Werte, so die offizielle Lesart vieler aktueller Auseinandersetzungen. Nichts von einem Konzept des "Kampfs der Kulturen" hält der Kulturwissenschaftler Ton Nijhuis, vor kurzem zu Gast am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. Vielmehr handle es sich um einen Kampf innerhalb des Islams, bei dem es gelte, die moderaten Kräfte zu stützen. [mehr...]
15.11.
09:00
Epigenetik: Mütterliche Ernährung prägt die Enkel
Die Ernährungsweise von Schwangeren kann Auswirkungen bis in die zweite Generation der Nachkommen hinein haben: Ein US-australisches Forscherteam konnte bei Mäusen zeigen, dass ein besonders nährstoffreicher Speiseplan werdender Mütter zu einer veränderten Fellfarbe bei den Kindern sowie Enkeln führte. Schuld war ein durch die Nährstoffe "stillgelegtes" Gen - seine Regulation wurde über die Generationen hinweg epigenetisch vererbt. [mehr...]
15.11.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick