neuere Stories

Infektionen mit Bakterien bekämpfen
Kanadische Wissenschaftler wollen gefährliche Keime mit harmlosen Bakterien zu bekämpfen. Denn immer mehr Krankheitserreger sind antibiotika-resistent. Versuche bei Ratten ermöglichen jetzt die Entwicklung alternativer Infektionsbekämpfung.
 [mehr...]
20.12.
07:20
Uni-Reform: Wirtschaftskammer für Gehrer-Pläne
Die Wirtschaftskammer (WKÖ) begrüßt die von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (VP) am Freitag vorgelegten Eckpunkte zur Universitäts-Reform. Vor allem die Änderungen im Dienstrecht finden die Zustimmung von WKÖ-Präsident Christoph Leitl.
 [mehr...]
19.12.
17:10
Zwangsarbeit in der NS-Wissenschaft
Mindestens 1.000 Personen mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit für die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) leisten, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft.  [mehr...]
19.12.
16:20
Vulkanausbruch in Mexiko
Der mexikanische Vulkan Popocatepetl ist gestern Abend ausgebrochen, nachdem er seit letzter Woche große Mengen Rauch und Asche ausgestoßen hatte. Mexikos Behörden veranlassten die Evakuierung von 36.000 Anwohnern.
 [mehr...]
19.12.
13:00
Bild: Photodisc
Elchwahnsinn in Kanada
Im Westen Kanadas sind in den vergangenen sechs Monaten 1.500 gezähmte Elche wegen Verdachts auf Elchwahnsinn getötet worden.
 [mehr...]
19.12.
11:50
Ein hartes Los: Schön und schlank sein
Jede vierte Frau und fast jeder fünfte Mann leidet unter den gesellschaftlichen Ansprüchen, hübsch und schlank sein zu müssen.  [mehr...]
18.12.
18:40

Ötzi war kein Vegetarier
Der Gletschermann "Ötzi" war entgegen bisherigen Forschungen offenbar kein strenger Vegetarier, sondern aß unter anderem auch Steinbock-Fleisch.
 [mehr...]
18.12.
17:40
Bild: Internet
Deutscher Atomphysiker Maier-Leibnitz ist tot
Der Nestor der deutschen Atomphysik, Professor Heinz Maier-Leibnitz, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er erlag am Samstag einer schweren Krankheit, wie das Institut für Demoskopie in Allensbach mitteilte.
 [mehr...]
18.12.
17:30
Weltgrößter IBM-Computer für die Gen-Forschung
Zur Erforschung des menschlichen Erbguts soll der derzeit schnellste kommerzielle Rechner beitragen. Die IBM-Maschine kann pro Sekunde 7,5 Billionen Rechnungen ausführen und ist der schnellste nicht von Regierungen eingesetzte Computer überhaupt.  [mehr...]
18.12.
16:50
Bild: Internet
Wachteleier kontra Strahlenkrankheit
Wachteleier sind nicht nur schmack- und nahrhaft, sie
haben laut einer russischen Studie auch nachhaltig positive Effekte auf die Gesundheit - jedenfalls von Ratten und insbesondere bei Strahlenschäden.
 [mehr...]
18.12.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick