neuere Stories
18. September: "Lange Nacht der Sterne"
Am 18. September 2004 dreht sich alles um die Faszination Sternenhimmel. Im Rahmen der "Langen Nacht der Sterne" warten auf Weltrauminteressierte eine Vielzahl der unterschiedlichsten Aktionen. [mehr...]
15.09.
11:40
Welche Sprache wird in Montenegro gesprochen?
In Montenegro ist mit dem Beginn des Schuljahres am 1. September ein Problem aufgetaucht. Bildungsbehörden, Lehrer, Schüler und Eltern sind sich nicht darüber einig, wie sich die Unterrichtssprache nennen soll. [mehr...]
15.09.
10:50
45. Deutscher Historikertag hat in Kiel begonnen
Der 45. Deutsche Historikertag in Kiel ist am Dienstag mit Visionen für Europa, aber auch scharfer Kritik an der "neoliberalen Hochschul- und Wissenschaftspolitik" eröffnet worden. [mehr...]
15.09.
08:50
Energy-Drinks "verleihen keine Flügel"
Energy-Drinks sind vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt, gerade am Wochenende werden sie gerne in Kombination mit Alkohol getrunken. Dass dies aber keine "Flügel verleiht", haben nun brasilianische Mediziner festgestellt. Sie haben Jugendliche nach intensiver Verabreichung von Energy-Drink-Alkohol-Mixgetränken körperlich getestet - und keinerlei Leistungssteigerungen entdecken können. [mehr...]
15.09.
08:40
Studie: Große Nasen riechen besser
Nicht nur Form und Größe des äußeren Teils der Nase unterscheiden sich, auch die Nasenhöhlen schwanken in ihrer Größe. Dies wirkt sich laut einer Studie auch auf die Qualität des Geruchssinnes aus. [mehr...]
14.09.
17:00
Bild: ESO
Mögliches erstes Foto eines Exoplaneten
Europäische und US-Astronomen haben möglicherweise das erste Foto eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems - eines so genannten Exoplaneten - geschossen. [mehr...]
14.09.
15:30

Donau-Uni Krems: Neues Angebot für Studierende
Einen neuen Weg geht die Donau-Universität Krems bei ihrem Lehrangebot. Ab November wird erstmals in Österreich ein Weiterbildungslehrgang im Fernstudium mit Universitätsabschluss angeboten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.09.
15:10

Riesige Flutwellen als Auslöser von Massensterben
Gigantische Flutwellen haben vor rund 200 Millionen Jahren zu einem massiven Massensterben geführt. Eigentliche Ursache der Katastrophe war laut einem deutschen Geologen aber ein Meteoriteneinschlag. [mehr...]
14.09.
14:30
Lymphom-Erkrankungen: Immer mehr Patienten
Die Situation bei den Lymphom-Erkrankungen hat sich wesentlich gewandelt. So gibt es etwa immer mehr Patienten, wie Mediziner aus Anlass des ersten Welt-Lymphom-Tages am 15. September erklärten. [mehr...]
14.09.
13:50
OECD: Bildungsausgaben Österreichs seit 1995 gesunken
Österreichs Bildungsausgaben von der Volksschule bis zur Uni - pro Schüler bzw. Student berechnet - liegen mit 8.462 Dollar pro Jahr deutlich über dem Schnitt der OECD-Länder (6.821 Dollar), wie aus der OECD-Studie "Bildung auf einem Blick 2004" hervorgeht. Im Vergleich zu den gesamten öffentlichen Ausgaben liegt der Anteil der österreichischen Bildungsaufwendungen mit 11,1 Prozent allerdings unter dem OECD-Schnitt von 12,7 Prozent. Und gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) sind die österreichischen Aufwendungen für Bildung von 6,2 Prozent im Jahr 1995 auf 5,8 Prozent im Jahr 2001 gesunken. [mehr...]
14.09.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick