neuere Stories
Festländische Wal-Wurzeln
Rund 50 Millionen Jahre alte Fossilien werfen neues Licht auf die an Land lebenden Vorfahren der Wale. Die Fundstücke zeigen, dass Wale evolutionäre Verbindungen zu Paarhufern wie Schweinen, Rindern und Flusspferden haben und nicht wie bisher geglaubt von einer völlig anderen ausgestorbenen Tiergruppe abstammen. [mehr...]
20.09.
08:50

Ein Abend mit Planetensuche und Sternseismologie
Am Mittwoch Abend fand auf der Kuffner-Sternenwarte in Wien ein Themenabend rund um Sternseismologie und Planetensuche statt. Geladen waren namhafte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die über das Weltraumprojekt COROT sprachen. [mehr...]
19.09.
18:10
Der kleine Bruder wird selbständig
Vor acht Jahren wurden die slowakische und die tschechische Republik auf sanfte Weise geschieden. Der "kleine Bruder" Slowakei wurde selbständig. Betriebe standen ohne Markt und Finanzen da, ein neues Staatsverständnis musste aufgebaut werden. Heute scheint sich die Slowakei weitgehend konsolidiert zu haben. [mehr...]
19.09.
18:00
Wissenschaftler boykottieren Klon-Konferenz
Ein Boykott führender Wissenschaftler sorgt für den medialen Auftakt der im Oktober stattfindenden zweiten internationalen Klon-Konferenz in Monte Carlo. Anlass für den Unmut der Experten ist der Hauptorganisator der Konferenz, der umstrittene Spezialist für Fortpflanzung Severino Antinori. [mehr...]
19.09.
17:40
Buch als Vorbild für den Terror?
Die Anschläge gegen die USA wurden vielfach als "unvorhersehbar" bezeichnet. Berndt Ostendorf, Kulturhistoriker am Amerika-Institut in München, stellt ein Buch vor, das vor 23 Jahren in den USA erschienen ist. Das rechtsradikale Werk weist erstaunliche Parallelen mit dem Ablauf der Ereignisse vom 11. September auf. [mehr...]
19.09.
17:40

Tropenmediziner warnen vor Malaria
Nach dem Tod zweier deutscher Urlauber warnen Tropenmediziner vor den Gefahren der Malaria. Insbesondere in afrikanischen Ländern und den tropischen Gebieten Ozeaniens besteht nach wie vor eine erhöhte Ansteckungsgefahr. [mehr...]
19.09.
15:50
Umstrittene Reformpläne für britische Unis
An den meisten europäischen Universitäten herrscht akuter Ressourcenmangel, dringend benötigte Mittel fehlen. So droht auch Großbritanniens Hochschulsystem in eine Krise zu schlittern. Umstrittene Finanzierungsmodelle sollen nun Abhilfe leisten und die durch Oxford sowie Cambridge begründete Tradition der elitären Bildung und Forschung wiederbeleben. [mehr...]
19.09.
15:10
Erste interkontinentale Roboter-Operation
Der Einsatz von Hochtechnologie macht auch vor der Medizin nicht halt. Computer und Roboter halten Einzug in die Operationssäle. Jetzt haben US-Mediziner mit Hilfe eines ferngesteuerten Roboters in New York einer 68-jährigen Frau in Straßburg erfolgreich die Gallenblase entfernt. Auch österreichische Mediziner verwenden zunehmend intelligente Robotersysteme bei chirurgischen Eingriffen. [mehr...]
19.09.
13:50
EBMnet Austria
Gastbeitrag von Albert Karsai, dialog<>gentechnik

Am Beginn des European Molecular Biology Network (EMBnet) standen einige große molekularbiologische Forschungszentren, die damit begannen, gemeinsam wissenschaftliche Daten zu sammeln und auszutauschen. 1988 wurde diese Kooperation institutionalisiert und das EMBnet ins Leben gerufen. [mehr...]
19.09.
13:50
Arbeitsgruppe Bioinformatik Graz
Gastbeitrag von Albert Karsai, dialog<>gentechnik

Stellen Sie sich vor, Sie müssten 30.000 Substanzen in wässriger Lösung einzeln auf einem simplen Objektträger fixieren und sich dabei auch noch die genaue Position jeder Substanz merken. Unmöglich, meinen Sie? Zlatko Trajanoski vom Institut für Biomedizinische Technik der TU Graz und Österreichs erster Professor für Bioinformatik weiß, wie es geht. [mehr...]
19.09.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick