neuere Stories
Zahl der Krebstoten in Europa wächst
Europa muss sich in den kommenden Jahren auf eine wachsende Zahl von Krebstoten einstellen. "Wenn wir schnell große Fortschritte gegen Krebs erreichen wollen, müssen wir abgestimmt die "big killers" angreifen: Lungen-, Darm-, Brust- und Magenkrebs", schreiben die Forscher Peter Boyle und Jacques Ferlay von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) in einer Studie zur Krebsentwicklung 2004. [mehr...]
17.02.
08:30
Homo sapiens ist 200.000 Jahre alt
Immer neue Hinweise bestätigen die These, dass die "Wiege der Menschheit" in Ostafrika liegt. Das Alter von zwei Fossilien der Art Homo sapiens, die bereits in den 1960er Jahren in Äthiopien gefunden worden waren, wurde nun rückdatiert. Demzufolge handelt es sich mit einem Alter von rund 200.000 Jahren um die ältesten Knochen des modernen Menschen. [mehr...]
16.02.
20:20
Forscher fand Grund für eigene Erblindung
Ein spanischer Forscher, der auf ungeklärte Weise erblindet war, hat selbst die Ursache für sein Augenleiden entdeckt. Wie die spanische Zeitung "El Pais" berichtet, löst ein Hefepilz die Krankheit aus. [mehr...]
16.02.
17:40
Herzspezialisten setzten Herzklappe per Katheter ein
Bonner Herzspezialisten haben einer Patientin eine künstliche Herzklappe eingesetzt, ohne dabei ihren Brustkorb zu öffnen. Sie verwendeten einen Katheter und betraten damit technisches Neuland. [mehr...]
16.02.
15:10
WWF-Studie: Zu wenige Anreize zum Stromsparen
In Österreich steigt der Stromverbrauch jährlich im Durchschnitt um 2,2 Prozent, 2003 waren es sogar 3,4 Prozent. Der WWF hat jetzt in einer Studie untersucht, was man gegen die ansteigende Kurve tun kann.  [mehr...]
16.02.
14:40
Seibersdorf koordiniert Europas Quanten-Forschung
Quanteninformation und -technologie stehen im Mittelpunkt des europaweiten Projekts "ERA-Pilot QIST", das über zwei Jahre läuft und mit 850.000 Euro aus dem 6. EU-Forschungs-Rahmenprogramm dotiert wurde. [mehr...]
16.02.
14:00
Schriften von Francis Crick online verfügbar
Die National Library of Medicine (NLM) hat eine umfangreiche Sammlung von Aufsätzen und inoffiziellen Schriften des im letzen Jahr verstorbenen DNA-Pioniers Francis Crick ins Netz gestellt. [mehr...]
16.02.
14:00
Bild: dpa
Rechtschreibrat will erste Vorschläge präsentieren
Knapp ein halbes Jahr vor der Einführung der neuen Schreibregeln in Schulen und Behörden will der Rat für Deutsche Rechtschreibung erstmals Vorschläge für eine Glättung des Reformwerks vorlegen. [mehr...]
16.02.
12:50
Bild: Institut für Angewandte Photophysik/TU Dresden
Wissenschaftler arbeiten an Lichtquelle der Zukunft
Die Lichtquelle der Zukunft ist flach, leicht und nur etwa einen Millimeter dick. Hocheffiziente organische Leuchtdioden (OLEDs) sollen Glühbirnen und Neonröhren in einigen Jahren Konkurrenz machen. [mehr...]
16.02.
12:20
Wiener erforschen "dunkle Materie" im Erbgut
Wiener Wissenschaftler erforschen RNA-Gene, die erst vor wenigen Jahren entdeckt wurden und als "dunkle Materie" der Erbsubstanz gelten. Die Gene sollen eigenständige Aufgaben im Organismus übernehmen. [mehr...]
16.02.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick