neuere Stories
"Sein und Schein": 70. Todestag von Luigi Pirandello
Der Literaturnobelpreisträger Luigi Pirandello zählt zu den Klassikern der Moderne. Am 10. Dezember ist der 70. Todestag des italienischen Schriftstellers, dessen Werk sich mit dem "Sein und Schein" der menschlichen Existenz befasste.  [mehr...]
07.12.
20:20
Ebola-Virus tötete tausende Menschenaffen
Parallel zu Todesfällen bei Menschen, die vom Ebola-Virus befallen waren, starben in den vergangenen Jahren in Afrika auch viele Menschenaffen. Ein Forscherteam hat nun einen eindeutigen Zusammenhang und auch das dramatische Ausmaß festgestellt: Allein in einem rund 2.700 Quadratkilometer großen Gebiet zwischen Gabun und der Republik Kongo tötete Ebola 5.000 Gorillas. [mehr...]
07.12.
20:10
US-Forscher testen Genspritze gegen Impotenz
Eine mögliche Gentherapie gegen Impotenz wird derzeit von US-Medizern getestet. Trotz erster Erfolge lässt sich derzeit noch nicht sagen, ob aus diesen Versuchen überhaupt ein Medikament hervorgehen wird. [mehr...]
07.12.
17:50
Schutz von Lebensmitteln: Neues EU-Labor eröffnet
Lebensmittel können durch Substanzen der Verpackung verunreinigt und damit für den Menschen ungesund werden. Für einheitliche Kontroll-Standards wurde am Donnerstag ein neues EU-Labor eröffnet. [mehr...]
07.12.
16:00
Molekulare 3-D-Karten des Mäusehirns
Forscher haben erstmals einen dreidimensionalen Atlas der Expression von Genen im Mäusehirn erstellt. Der "Allen Brain Atlas" zeigt, welche genetische Information wo im Gehirn des Nagers abgelesen wird. [mehr...]
07.12.
15:30
Studie: Gutes Aussehen kann Politikern helfen
Schönheit zahlt sich in der Politik aus: Wie australische Wissenschaftler herausgefunden haben, können attraktive Politiker bei Wahlen zwischen 1,5 und zwei Prozentpunkte mehr bekommen als ihre Kollegen. [mehr...]
07.12.
14:00
Auch männliche Garnelen haben ihre Tage
Männliche Garnelen haben eine Art von Menstruationszyklus, bei dem sie regelmäßig alte Spermien durch neue ersetzen. Das ist der erste bekannte Fall eines solchen Zyklus bei männlichen Tieren. [mehr...]
07.12.
11:30
Mars: Hinweise auf flüssiges Wasser
Nach jahrelanger Suche hat die US- Raumfahrtbehörde NASA deutliche Hinweise auf die Existenz von Wasser auf dem Mars gefunden. Bilder der Sonde Mars Global Surveyor zeigen in zwei abschüssigen Erdrinnen Ablagerungen, die vermutlich während der vergangenen sieben Jahre von Wasserflüssen dorthin transportiert wurden. [mehr...]
07.12.
10:10
Bild: NASA
Klimaerwärmung bedroht Ozean-Gleichgewicht
Mit der globalen Klimaerwärmung droht einer US-Studie zufolge eine deutliche Abnahme der Meeresalgen - mit Folgen für die Nahrungskette in den Ozeanen, warnen die Forscher. [mehr...]
07.12.
09:50
Fledermäuse orientieren sich am Erdmagnetfeld
Die Große Braune Fledermaus orientiert sich auf längeren Flugreisen auch am Magnetfeld der Erde. Bisher war nicht im Detail bekannt, wie die nachtaktiven Tiere auf längeren Strecken navigieren. [mehr...]
07.12.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick