neuere Stories
Münchhausen und die Forschungspolitik
Ein Diskussionsbeitrag von Günter Koch

Niklas Luhmann hat in seinem Exkurs über ¿Die Realität der Massenmedien¿ nicht nur vorlaufend zu den heutigen Phänomenen der Mediengesellschaft eine ¿Theorie¿ zur Big-Brother-TV-Reality geliefert, sondern uns von Berufs wegen Forschenden eine verständnisfördernde Parabel zur öffentlichen Wahrnehmung von Forschung und Technologie geliefert. [mehr...]
08.02.
09:40
Zehn Kilo in zehn Tagen
Wer kennt sie nicht, die großformatigen Werbeanzeigen für - angeblich - hochwirksame Fettkiller. Doch auch wenn sich Zweifel an der versprochenen Wirksamkeit regen, pro Jahr gehen Tausende dieser Produkte über den Ladentisch. Die Stiftung Warentest hat nun 44 Präparate unter die Lupe genommen - mit einem für Abnehmwillige, aber Essfreudige eher enttäuschenden Ergebnis. [mehr...]
08.02.
09:20
Erstmals kontrollierter Absturz auf Asteroid
Wenige Tage vor dem ersten kontrollierten Absturz einer Raumsonde auf einen Asteroiden haben sich Wissenschafter optimistisch geäußert.  [mehr...]
08.02.
08:00
Die Bibel liegt jetzt in 2.262 Sprachen vor
Die gesamte Bibel oder Teile des "Wortes Gottes" sind zur Zeit in insgesamt 2.262 Sprachen erhältlich. Allein im vergangenen Jahr seien 28 Übersetzungen neu herausgekommen, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Mittwoch in Stuttgart mit.  [mehr...]
08.02.
07:00
Herz-Bypass: Arterienströmung entscheidend
Untersuchungen eines Grazer Mathematikers in einem vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekt an Blutgefäßen ergaben nun wichtige Hinweise für die Herstellung eines Bypasses. [mehr...]
07.02.
17:50
''Buch des Lebens'': Ein Interview mit Lily E. Kay
Noch in diesem Frühjahr soll die Gesamtsequenz des menschlichen Genoms veröffentlicht werden. Hat der Mensch damit endgültig das "Buch des Lebens" entziffert und sich zum gottgleichen Neuschöpfer seiner selbst gemacht? In einem ihrer letzten Interviews sprach die im Dezember verstorbene Wissenschaftshistorikerin Lily E. Kay darüber, warum das menschliche Genom kein "Buch des Lebens" ist.  [mehr...]
07.02.
17:10
Neues Forschungslabor für die ISS
Die heute nacht erfolgreich gestartete Raumfähre Atlantis befindet sich nun mit dem neuen Forschungsmodul Destiny auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Dieses soll die Durchführung neuartiger Experimente ermöglichen, so die NASA. [mehr...]
07.02.
17:10
AK: Unternehmer sollen für Weiterbildung zahlen
Mehr Engagement der Wirtschaft in der Weiterbildung der Arbeitnehmer fordert die Arbeiterkammer. Nur ein Drittel der Arbeitnehmer würden derzeit von ihrem Betrieb beim Besuch von Kursen unterstützt - das sei zu wenig, sagte AK-Präsident Herbert Tumpel am Mittwoch.  [mehr...]
07.02.
16:20

Hormonzusätze in der Nahrung - das IOC ermittelt
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) fördert eine Studie über Hormone in Nahrungsmittelzusätzen, um die Gefahr unbeabsichtigten Dopings zu verringern.  [mehr...]
07.02.
16:00
Biographie: Univ.-Prof. DI Dr. Norbert Vana
Professor für "Dosimetrie und Technischer Strahlenschutz" an der Technischen Universität Wien sowie Vorsitzender des "Wissenschaftlichen Beirats Funk" [mehr...]
07.02.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick