neuere Stories

Alle Jahre wieder: Die Zugvögel kommen
Bald kehren Schwalben, Störche und Co wieder nach Österreich zurück. Hauptantrieb für die jährlichen Wanderungen sind allerdings nicht etwa die Temperaturen, sondern vielmehr das wechselnde Nahrungsangebot, meint Andreas Ranner von der Vogelschutzorganisation BirdLife. [mehr...]
18.02.
14:00
Ursache von Autoimmunkrankheiten gefunden?
Autoimmunkrankheiten wie rheumatoide Arthritis, Lupus und Multiple Sklerose machen Millionen Menschen das
Leben zur Hölle. Sie gehören neben Herzversagen, Krebs und Unfällen zu den zehn häufigsten Todesursachen. US-Forscher glauben nun eine Erklärung für die rätselhaften Leiden gefunden zu haben. [mehr...]
18.02.
10:50
Zulassung von Gen-Pflanzen gestoppt
Österreich und fünf weitere EU-Länder halten bis auf weiteres an ihrem Moratorium zur Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen für die Landwirtschaft fest. [mehr...]
18.02.
10:00
Benutzerfreundliches Internet
Am Grazer Transferzentrum wird ein Forschungscenter aufgebaut, das sich der Überprüfung und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit ("Usability") digitaler Informationsprodukte widmet. [mehr...]
17.02.
15:10
"Grenzpolizei" gegen Invasion fremder Arten
Eine ökologische "Grenzpolizei" soll künftig die Invasion fremder Arten bremsen. Das Projekt Global Invasive Species Programme (GSIP) wurde auf dem weltgrößten interdisziplinären Wissenschaftskongress in San Francisco vorgestellt. [mehr...]
17.02.
10:30

Bedeutende Moche-Gräber in Peru entdeckt
Amerikanische Wissenschafter haben im Norden Perus drei bedeutende Gräber der Moche-Kultur entdeckt. [mehr...]
17.02.
09:30
Legasthenie kann Balance und Motorik reduzieren
Obwohl als Lese- und Rechtschreibschwäche definiert kann Legasthenie auch die Wahrnehmung von bewegten Objekten beeinträchtigen. Das berichtete ein amerikanisches Forscherpaar in San Francisco vor dem größten interdisziplinären Wissenschaftskongress der Welt. [mehr...]
17.02.
08:40
40.Universitätswochen für Theoretische Physik
Von ihrer Gründung durch Univ.-Prof. Dr. P. Urban im Jahr 1962 an wurde die Veranstaltung alljährlich vom Institut für
Theoretische Physik der Universität Graz organisiert und ausgerichtet. Die Tagung ist seit langem weit über die Teilchenphysik hinaus als "Schladming-Winterschule" bekannt. [mehr...]
16.02.
18:30
Garten Eden - das Paradies auf Erden
In Cornwall im Südwesten Englands wächst ein Dschungel im größten Glashaus der Welt heran. Mit mehr als 4.000 Pflanzenarten aus drei Klimazonen auf einem Fleck ist der "Garten Eden" in jeder Hinsicht ein Projekt der Superlative.  [mehr...]
16.02.
18:20

Kryptozoologie: Am Rand der Wissenschaft
Yeti, Bigfoot, das Ungeheuer von Loch Ness u.a. sind die Objekte der Begierde von Kryptozoologen. Am Rande und jenseits der institutionalisierten Tierkunde arbeitend, haben sie diese in den vergangenen Jahrhunderten dennoch entscheidend bereichert. [mehr...]
16.02.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick