neuere Stories

Zweite österreichweite ScienceWeek
Kennen Sie das Sternbild des kleinen Wagens? Sehen Sie es auch? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie stark war Ötzi? Diesen und weiteren Fragen gehen Wissenschaftler in ganz Österreich in der ScienceWeek vom 11. bis 20. Mai nach. [mehr...]
23.03.
13:00
Uni-Dienstrecht: Annäherung der Positionen
Donnerstag abend ist die erste Verhandlungsrunde auf politischer Ebene in Sachen Uni-Lehrer-Dienstrecht zu Ende gegangen. Dabei ist die Gewerkschaft dem Modell von Bildungsministerin Gehrer näher gekommen: Uni-Assistenten sollen nach vier Jahren von Gutachtern überprüft werden. [mehr...]
23.03.
12:30
Raumstation Mir im Pazifik abgestürzt
Nach 15 Jahren im All ist die russische Raumstation Mir heute Morgen plangemäß ins Meer abgestürzt. Die letzten nicht verglühten Trümmer schlugen um 06.57 Uhr MEZ im Zielgebiet im Süden des Pazifiks ein.  [mehr...]
23.03.
08:20
Meeres-Schwämme gegen Krebs und AIDS
Meeresschwämme enthalten Wirkstoffe gegen Krankheiten wie Krebs, Aids und Herpes. Deshalb wird derzeit die Züchtung pharmazeutisch wertvoller Meeresorganismen vorangetrieben. [mehr...]
23.03.
08:10
MKS - Spezialtests zur Früherkennung
Für die Frühdiagnose der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) stehen mehrere Verfahren zur Verfügung. Verschiedene Nachweisverfahren führen zum Ziel. Doch hundertprozentige Zuverlässlichkeit gibt es nicht.  [mehr...]
22.03.
18:50
Weltwassertag
Weltweiter Wassermangel?
Wasserqualität ist nicht gleich Gewässerqualität.
Wo steht Österreich? [mehr...]
22.03.
18:00
Viele Briten könnten an Creutzfeldt-Jakob sterben
Laut einem britischen Experten wird die Gefahr der Erkrankung an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit stark unterschätzt. Zehntausende Briten werden in den kommenden Jahren möglicherweise an der tödlichen Krankheit sterben. [mehr...]
22.03.
17:40
Land der Erfinder und Mathematiker
Der Kugelschreiber, die Holografie, der Vergaser, die erste Computersprache oder das Vitamin-C. All diese Erfindungen und Entdeckungen sind unter Beteiligung von ungarischen Wissenschaftlern zustande gekommen. [mehr...]
22.03.
17:00
Extremadura: Heimat der Konquistadoren
Die rund 41.000 Quadratkilometer umfassende Westspanische Region Extremadura wird das Armenhaus Spaniens genannt. Diese karge, trockene und einsame Landschaft gilt als die Heimat der Konquistadoren. [mehr...]
22.03.
16:30
Aufdecker von NS-Morden geehrt
1945 entdeckte Charles Haywood Dameron die so genannte Hartheimer Statistik. Sie war das Schlüsseldokument zur Aufklärung der Euthanasie-Morde im Dritten Reich. Dem heute 86-jährigen wurde deshalb diese Woche das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. [mehr...]
22.03.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick