neuere Stories
Tuberkolose-Erkrankungen weltweit im Ansteigen
Am 24. März 1882 berichtete Robert Koch der Fachwelt in Berlin, dass er den Erreger der Tuberkulose entdeckt hatte. Der Welttuberkulosetag erinnert alljährlich an dieses Ereignis. Nicht ohne Grund, denn weltweit nehmen die Zahl der Erkrankungen sowie die Resistenzen der Erreger gegen die eingesetzten Antibiotika zu. [mehr...]
23.03.
17:40
Die Entwicklung der Chemie
Die Chemie steht in dem Ruf, nur wenigen Eingeweihten zugänglich zu sein. Insbesondere chemische Namen und Formeln haben für die meisten Menschen eine undurchdringliche Bedeutung. Doch die Nomenklatur der Chemie stand am Anfang ihrer Entwickling zu einer modernen Wissenschaft. [mehr...]
23.03.
17:30
Invasion in der Schweinebucht: 40 Jahre danach
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist nicht nur die Geschichte des Kalten Krieges aus den Fugen geraten, sondern auch die Geschichtsschreibung. Eine historische Tagung in Havanna zum 40. Jahrestag der Invasion in der Schweinebucht gibt seltenen Anlass zur Hoffnung. [mehr...]
23.03.
17:30
Sommerzeitbeginn am Sonntag
Astronomisch betrachtet hat der Frühling bereits am Dienstag begonnen, die Sommerzeit gilt ab diesem Wochenende. Samstag Nacht werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt und sonntags wird so manche "innere Uhr" ein wenig aus dem Takt sein. [mehr...]
23.03.
16:50
Uni-Reform: Gewerkschaft will Streiktag aller Unis
Nach Ostern soll es zu einem österreichweiten Streiktag an allen Universitäten kommen. Dies wurde nach den ersten Verhandlungen zwischen dem Bildungsministerium und der Uni-Lehrer-Gewerkschaft bekannt gegeben. [mehr...]
23.03.
16:50
Österreichs Draht zu den Sternen
Österreich wird künftig stärker an der Beobachtung ferner Galaxien mitarbeiten. Zur Zeit in Wien stattfindende Gespräche haben das Ziel, Österreich als zehntes Mitgliedsland der europäischen Südsternwarte (ESO) aufzunehmen. [mehr...]
23.03.
16:20
Methanhydrat, das brennende Eis aus der Tiefsee
Auf dem Grund der Weltmeere, eingebettet in Schlamm und Schlick, schlummert eine gewaltige Energiereserve: Methanhydrat, eine tiefgefrorene Verbindung von Methan und Wasser. [mehr...]
23.03.
16:00
Laufen allein genügt nicht
Grundsätzlich ist regelmäßiges Laufen ein Schritt zu gesünderem Leben. Doch Wissenschaftler warnen: Der Ausdauersport stärkt zwar den Herz-Kreislauf, ist aber auch eine starke Belastung von Gelenken und Wirbelsäule. Nur wenn man richtig läuft, wird aus dem körperlichen Nutzen kein Schaden.  [mehr...]
23.03.
14:50
Spurenlese am Meeresboden
Die Eisberge in der Antarktis nehmen kontinuierlich ab.
Was es mit der Bewegung der weißen Kolosse auf sich hat, wurde nun von Amerikanischen Wissenschaftlern genauer erforscht. Sie gingen der Sache im wahrsten Sinn des Wortes auf den Grund. [mehr...]
23.03.
14:50
BSE-Erreger wird beim Artensprung gefährlicher
Der Erreger von BSE ist schon bei Rindtieren gefährlich genug. Nun wurde bewiesen, dass sich das Krankheitsrisiko beim Artensprung auf Menschenaffen weiter erhöht.  [mehr...]
23.03.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick