neuere Stories
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (I)
Ein größer werdendes Europa, so das politische Credo aller Parteien und gesellschaftlichen Kräfte, muss von gemeinsamen ethischen Werten getragen werden. Doch inwieweit geht die allseits beschworene Wertegemeinschaft über politische Rhetorik hinaus? [mehr...]
28.05.
11:30
Bild: APA
Soja: Die "Wunderbohne" im Zwielicht
Soja gilt in Hinsicht auf seine gesundheitliche Wirkung als wahre "Wunderbohne". Doch deutsche Forscher haben nun bei Untersuchungen an Zellen auch potenziell schädliche Wirkungen von Soja entdeckt. [mehr...]
28.05.
11:20
Bild: Photodisc
"Renewables 2004": Erneuerbare Energien im Visier
Eine internationale Konferenz soll den so genannten erneuerbaren Energien weltweit zum Aufbruch verhelfen. Kommende Woche (1. bis 4. Juni) werden mehr als 2.500 Teilnehmer sowie Regierungschefs und Minister aus etwa 100 Ländern in Bonn erwartet. [mehr...]
28.05.
09:50
"Schlaue" Wolle gegen kalte Füße
Ein Hersteller in Neuseeland hat gemeinsam mit einer australischen Wollfirma eine "schlaue" Wolle entwickelt, die - etwa in Form von Socken - Wärme produziert. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
28.05.
08:50
Unwichtiger Fußball: Der Sonderweg der USA
Eine historische These geht davon aus, dass sich die USA im Vergleich zu anderen Industrienationen signifikant anders entwickelt haben. Eine der Auswirkungen: Fußball ist keine Nationalsportart. Den historischen Wurzeln dieser Ausnahmestellung ist der amerikanische Politikwissenschaftler Andrei Markovits am Donnerstag in Wien nachgegangen - und auch der Frage, wie sie das Verhältnis der Geschlechter beeinflusst hat. [mehr...]
28.05.
08:30
Bild: Photodisc
Hormontherapie bietet nach wie vor Vorteile
Die lang gefeierte und dann über Nacht verurteilte Hormontherapie bietet Frauen in den Wechseljahren nach wie vor eine Reihe von Vorteilen, so das Ergebnis einer Bestandsaufnahme von US-Forschern. [mehr...]
27.05.
20:00
Zellkraftwerke lösen Alterung aus
Theorien über die biologischen Ursachen des Alterns gibt es viele. Eine davon macht gewisse Abläufe in den Mitochondrien - kleine Kraftwerke in der lebenden Zelle - dafür verantwortlich, dass der Körper mit zunehmendem Lebensalter an Vitalität einbüßt. Ein Studie schwedischer Forscher unterstützt nun diese These. Sie stellten Mausmutanten her, bei denen sich im Erbgut der Mitochondrien sukzessive Kopierfehler anhäuften. Das Ergebnis: Die Tiere lebten nur halb so lange wie ihre normalen Artgenossen. [mehr...]
27.05.
17:20
Bild: Photodisc
Aufregung um vermeintlichen Stammzell-Import
Für gehörige Aufregung sorgte am Donnerstag die Aussage eines heimischen Mediziners, dass ein Forscher erstmals "Teile embryonaler Stammzellen" importieren werde. Doch dies scheint nicht der Fall zu sein. [mehr...]
27.05.
16:30
Motorräder mit Allradantrieb: Revolution auf zwei Rädern
Die ersten Motorräder mit Allradantrieb sind serienreif. Das zusätzlich angetriebene Vorderrad sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf nassem Untergrund, sondern verändert auch vollkommen die Fahrtechnik der Motorradfahrer. [mehr...]
27.05.
15:50
Studieren in Österreich (IV): Stichwort Ausland
Im vierten Teil des aktuellen Ö1-Schwerpunkts werden Aspekte rund um das Studieren im Ausland behandelt. Derzeit studiert etwa jeder vierte Universitätsabsolvent wenigstens ein paar Semester im Ausland. Ziel der Bildungspolitiker ist eine Verdoppelung dieser Quote. [mehr...]
27.05.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick