neuere Stories
"Gespaltener Westen": Habermas setzt auf Europa
"Nicht die Gefahr des internationalen Terrorismus hat den Westen gespalten, sondern eine Politik der gegenwärtigen US-Regierung, die das Völkerrecht ignoriert, die Vereinten Nationen an den Rand drängt und den Bruch mit Europa in Kauf nimmt": Bereits mit dem ersten Satz kommt der Philosoph Jürgen Habermas in seinem neuen Interview- und Essay-Band "Der gespaltene Westen" zur Sache. [mehr...]
14.06.
15:40
"Urforelle" schwimmt durch heimische Gewässer
Bis vor kurzem war die Bachforelle in ihrer ursprünglichen Form kaum mehr in heimischen Gewässern zu finden. Nun wurde die seit Jahrzehnten verschwundene "Urforelle" wieder im Salzkammergut angesiedelt. [mehr...]
14.06.
15:20
Bild: Photodisc
WHO zum Weltblutspendertag: Südafrika vorbildlich
Südafrika hat nach Angaben der WHO ein vorbildliches Blutspendersystem, an dem vor allem auch junge Menschen beteiligt sind. Sie stellt daher das Land in den Mittelpunkt des ersten Weltblutspendertages. [mehr...]
14.06.
14:10

Uni-Wien-Rektor Mitglied des EU-Forschungsbeirats
Der Rektor der Universität Wien, Georg Winckler, wurde als neues Mitglied in den Europäischen Forschungsbeirat (EURAB) aufgenommen, der sich am Dienstag in Brüssel für seine zweite Amtszeit konstituiert. [mehr...]
14.06.
12:40
Geburt des Kosmos: Urzischen statt Urknalls
Das Universum begann nach herkömmlicher Ansicht mit einem "Urknall". Ein amerikanischer Astronom ist zumindest im akustischen Sinne anderer Ansicht. Ihm zufolge verlief die Geburt unseres Kosmos in absoluter Stille, die dann von einem Donnergrollen abgelöst wurde und schließlich in ein Zischen überging. [mehr...]
14.06.
12:30
Bild: Photodisc
HIV & Hepatitis C: Therapie erhöht Lebenserwartung
Etwa 30 Prozent der HIV-Infizierten sind auch mit den Erregern der Hepatitis C infiziert. Neueste Studien zeigen, dass eine Behandlung die Lebenserwartung der Patienten erhöht sowie ihre Lebensqualität verbessert. [mehr...]
14.06.
11:50
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute
Raumsonde "Cassini" besuchte Saturnmond Phoebe
Die Raumsonde "Cassini" hat detailreiche Bilder vom mysteriösen Saturnmond Phoebe zur Erde geschickt. Sie bestätigen Wissenschaftlern zufolge die Vernutung, dass Phoebe vom äußeren Rand des Sonnensystems stammt - und vor langer Zeit von Saturn "eingefangen" wurde. [mehr...]
14.06.
10:50
Eine Milliarde Menschen durch Hochwasser bedroht
Eine Milliarde Menschen, ein Sechstel der derzeitigen Weltbevölkerung, sind nach Einschätzung von Experten der United Nations University (UNU) von Gefahren durch Hochwasser und Jahrhundertfluten bedroht. [mehr...]
14.06.
09:00
Ronald Reagan - ein Nachruf
Recherchen haben mich kürzlich in die USA geführt - gerade zu dem Zeitpunkt, als die Nachricht von Ronald Reagans Ableben die Öffentlichkeit erreichte. Einige Gedanken zur Bedeutung dieses wohl einflussreichsten konservativen Politikers der letzten Dekaden. [mehr...]
13.06.
18:20
Bild: Photodisc
Unterschätzte Gerinnungsstörung: Faktor XI-Mangel
An der so genannten Bluterkrankheit (Hämophilie A oder B) leiden österreichweit rund 500 Menschen. Mit dem Faktor XI-Mangel gibt es eine weitere - bislang unterschätzte - Blutgerinnungsstörung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. [mehr...]
11.06.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick