neuere Stories

Energie-Konferenz: Öko-Stabilitätspakt gefordert
Der Leiter des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, hat im Rahmen der Konferenz zu Erneuerbaren Energien in Bonn einen internationalen "Stabilitätspakt für Ökologie" gefordert - analog zu ähnlichem in der Wirtschaft. [mehr...]
03.06.
14:00
Bild: APA
Wiederansiedlung von Bartgeiern mit "GPS"
Bei der Wiederansiedlung von Bartgeiern werden nun - erstmals im Alpenraum - zwei Jungvögel mit kleinen Sendern an den Schwanzfedern ausgerüstet. Das ermöglicht die Ortung ihre Streifzüge via Satelliten. [mehr...]
03.06.
13:40
Bild: APA
"Aktion 200.000": Hilfe für Schmerzpatienten
Geschätzte 200.000 österreichische Schmerzpatienten dürften nicht adäquat betreut werden. Eine neue Aktion von Ärzten, Apothekern und öffentlichen Stellen will nun Abhilfe schaffen. [mehr...]
03.06.
12:00
FWF-Projekt über "eisigen Ursprung des Lebens"
Grazer Experimentalphysiker entschlüsseln in einem vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Projekt die Wechselwirkung von Aminosäuren mit Eis unter Vakuumbedingungen. [mehr...]
03.06.
11:10

Rot, blau, grün kariert - die Modefarben der Hallstattzeit?
Zum 1. Symposium Hallstatt-Textilien in Hallstatt, OÖ

Am Wochenende werden in Hallstatt die Ergebnisse des Projektes HALLTEX 1 im Rahmen eines internationalen Symposions zu Hallstatt-Textilien vorgestellt und diskutiert. [mehr...]
03.06.
10:00
Bild: APA
Späte Trennung Afrikas vom Urkontinent
Versteinerte Dinosaurierreste geben neuen Aufschluss über die Abtrennung Afrikas vom Urkontinent. Afrika sei demnach vor 100 Millionen Jahren noch über eine Landbrücke mit Südamerika verbunden gewesen. [mehr...]
03.06.
09:20
Urzeitlicher Treibhauseffekt vor Aufklärung
Das Besondere des derzeit festgestellten Treibhauseffekts ist weniger sein Ausmaß als das Tempo seines Wachstums. Erdgeschichtlich lösten sich Wärme- und Kälteperioden immer schon ab - vor 55 Millionen Jahren etwa gab es eine "Hitzeperiode", die rund 200.000 Jahre andauerte. Ursache dafür dürfte die plötzliche Freisetzung von in den Weltmeeren gespeichertem Methan gewesen sein - riesige Unterwasserschlote lösten einen Treibhauseffekt aus. [mehr...]
03.06.
08:30
Mechatronik-Studium an Linzer Uni gefährdet
Hilferuf von der Universität Linz: Das Mechatronik-Studium sei gefährdet, wenn der geplante "Science Park" bei der Universität nicht bald verwirklicht werde. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.06.
08:30
Exoten unter Antarktiseis: Folge des Klimawandels?
Ein deutsches Forscherteam hat kürzlich bei einer Expedition exotische Tierchen unter dem Eis der Antarktis gefunden. Dies könnten nach Ansicht von Experten ein Anzeichen des Klimawandels sein. [mehr...]
02.06.
18:10
Gentech-Virus lässt Krebszellen explodieren
Ein gentechnisch modifiziertes Erkältungsvirus könnte sich als schlagkräftige und vor allem selektive Methode erweisen, um bösartige Tumoren zu zerstören. Der Erreger macht sich das spezielle Verhalten von Krebszellen zunutze - und führt letztlich dazu, dass die "Krankheitsherde" explodieren. [mehr...]
02.06.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick