neuere Stories
Bild: APA
Medizin-Nobelpreisträger Eric Kandel ist 75
Als Neunjähriger wurde Eric Kandel aus Österreich vertrieben. Mit seiner Forschung trug der Hirnforscher und Medizin-Nobelpreisträger später maßgeblich zum Wissen über das Gedächtnis bei. [mehr...]
05.11.
16:30
Bild: Boku
Große Mengen Lebensmittel landen im Müll
Untersuchungen des Institutes für Abfallwirtschaft der BOKU haben gezeigt, dass große Mengen teilweise noch original verpackter Lebensmittel im Wiener Restmüll landen. [mehr...]
05.11.
16:00
Partnerwahl: Mäuse "erriechen" Immunmoleküle
Einem internationalen Forscherteam gelang der Nachweis, dass Mäuse ihre Artgenossen über das Riechen spezifischer Immunmoleküle genetisch unterscheiden können. Damit wird unter anderem auch die Partnerwahl gesteuert. [mehr...]
05.11.
15:40
Erdäpfel-Ernte auf dem Prüfstand
Durch den Einsatz von Maschinen geht heutzutage fast ein Drittel der Ernte von Erdäpfeln verloren. Deutsche Wissenschaftler suchen nun nach schonenderen Methoden: Dazu wird der "Leidensweg" der Knolle im Labor nachgestellt.  [mehr...]
05.11.
15:40
Hirntod ist unumkehrbar
Seit Donnerstag ist beim palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat von "Hirntod" die Rede. Bei dieser Diagnose können Ärzte keine Hirnfunktionen mehr nachweisen, auch nicht mittels Computertomographie oder EEG. [mehr...]
05.11.
14:10
Diabetes-Leitlinien: Lebensstil ändern, dann Medikamente
Mehr als 300.000 Österreicher leiden an Diabetes, 95 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker ("Altersdiabetes"). 40 bis 60 Prozent dieser Erkrankungen könnten verhindert werden. Dazu müsste aber frühzeitig beim Lebensstil angesetzt werden. [mehr...]
05.11.
12:40
Internet-Test zeigt Gedächtnisstörungen an
Vergessliche können sich künftig im Internet auf möglicherweise ernsthafte Gedächtnisstörungen testen. Der Selbsttest wurde von Wissenschaftlern der Universität Duisburg entwickelt. [mehr...]
05.11.
12:30
Lieben-Preis: Ältester ÖAW-Preis wird verliehen
Am 9. November verleiht die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wieder ihren ältesten Preis - den Ignaz L. Lieben-Preis. Zu diesem Anlass widmet sich ein Symposion dem Mäzenatentum in der Forschung. [mehr...]
05.11.
11:20
Studie: Vioxx-Risiken schon vor Jahren erkennbar
Die Herz-Kreislauf-Risiken des kürzlich vom Markt genommenen Schmerz- und Rheumamittels Vioxx hätten einer neuen Untersuchung zufolge schon vor Jahren erkannt werden können. [mehr...]
05.11.
09:50
Bild: Nordvulk
Vulkan auf Island beruhigt sich
Drei Tage nach seinem Ausbruch hat sich der unter einem Gletscher gelegene Grimsvötn-Vulkan auf Island wieder beruhigt. Vom Ausbruch in der weitgehend unbewohnten Gegend waren Menschen nicht direkt betroffen. [mehr...]
05.11.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick