neuere Stories
"Trojanisches Pferd" als Antitumormittel
Wiener Anorganische Chemiker haben - gefördert vom FWF - ein neues effektives Antitumormittel entdeckt: Rutheniumverbindungen hemmen in Kombination mit dem Eisentransportprotein Transferrin das Wachstum von Tumoren. Der neue Wirkstoff wird derzeit in ersten Studien am Patienten erprobt - und wirkt wie ein "Trojanisches Pferd". [mehr...]
04.05.
14:10
Sicherheitsrisiko bei Defibrillatoren
Wissenschaftler haben ein Sicherheitsrisiko durch elektromagnetische Störfelder von Stromleitungen bei Externen Defibrillatoren zur Bekämpfung von akutem Herzkammerflimmern entdeckt. 
[Mehr dazu in tirol.ORF.at]
04.05.
13:30
Bild: APA
Drei weitere SARS-Fälle in China bestätigt
In China wurden drei weitere Fälle der Lungenkrankheit SARS bestätigt, wie das Gesundheitsministerium in Peking mitteilte. Dadurch erhöht sich die offizielle Zahl der SARS-Erkrankungen in China auf insgesamt neun. [mehr...]
04.05.
12:20
Bild: APA
Jedes zehnte Kind hat Teenager als Mutter
Schwangerschaft und Geburt sind für junge Mädchen in Entwicklungsländern die Todesursache Nummer eins. Zu diesem Ergebnis kommt die US-Hilfsorganisation "Save the Children" in einem aktuellen Bericht. [mehr...]
04.05.
12:00
Brustkrebs-Gen erhöht auch bei Männern Krebsrisiko
Das Brustkrebs-Gen BRCA2 betrifft nicht nur Frauen: Männer mit einem mutierten Gen haben nach Erkenntnis von Forschern in New York fast das fünffache Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.  [mehr...]
04.05.
11:20
Die Suche nach den berühmtesten Gleichungen aller Zeiten
In den Naturwissenschaften - insbesondere der Physik - drückt man Naturgesetze oft mit mathematischen Gleichungen aus. Wie die Wissenschaftsgeschichte zeigt, war die quantifizierte Beschreibung der Natur auch zweifelsohne erfolgreich. Was aber unterscheidet "normale" Gleichungen von solchen, denen man das Prädikat "groß" oder sogar "ewig" zuschreibt? Zur Beantwortung dieser Frage ruft die Zeitschrift "Physics World" ihre Leser zur Wahl der größten Gleichungen aller Zeiten auf. [mehr...]
04.05.
09:30
USA bald nicht mehr führend in der Forschung?
Die USA verlieren nach Meinung führender Experten im eigenen Land langsam ihren Spitzenplatz in Wissenschaft und Forschung. Ursache dafür seien die Folgen der Globalisierung. [mehr...]
04.05.
09:10
Gen für vererbbaren Muskelschwund identifiziert
Das Charcot-Marie-Tooth-(CMT-)Syndrom gehört zu den häufigsten vererbten Erkrankungen des peripheren Nervensystems und äußert sich vor allem als Muskelschwund. Grazer Forscher haben nun ein entscheidendes Gen identifiziert. [mehr...]
03.05.
16:20
NS-Deserteure: Kritik an Verzögerung der Rehabilitierung
Mehr als ein Jahr nach Vorliegen seiner Forschungen über die Opfer der NS-Militärjustiz sieht der Politologe Walter Manoschek die Zweite Republik weiter säumig, was die Rehabilitierung der Opfer betrifft. "Eine Rehabilitierung ist weiter nicht in Sicht", so Manoschek am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien. Er stellte vier konkrete Forderungen an die Republik. [mehr...]
03.05.
16:00

Neues ÖAW-Institut für EU-Integrationsforschung
Den verschiedenen Aspekten des europäischen Einigungsprozesses wird sich ein neues Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) widmen. [mehr...]
03.05.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick