neuere Stories

Wissen um Gefühle hilft bei Problem-Lösung
Wer sich mit seinen eigenen Gefühlen und den Emotionen seiner Mitmenschen gut auskennt, kommt besser mit Problemen in Beruf und Privatleben zurecht, so Forscher der Universität Kassel.
 [mehr...]
15.01.
15:50
Risiko BSE-Infektion
Nach dem ersten bekannt gewordenen Verdachtsfall einer BSE-infizierten Kuh aus Österreich sind viele Konsumenten verunsichert. Die Gefahr einer Ansteckung sei jedoch relativ gering, so Univ.-Prof.Dr. Herbert Budka vom AKH in Wien. [mehr...]
15.01.
14:20
Bild:APA
Erdbeben: Heiße Zone Amerika
Das jüngste Erdbeben in El Salvador mit Hunderten Toten fand in einer tektonischen Schwächezone statt, in der Erdbeben und Vulkanismus häufig auftreten. Grund hierfür ist das Aufeinandertreffen zweier großer tektonischer Erdplatten. [mehr...]
15.01.
13:50

300 Jahre Preußen
Am 18. Jänner 1701 setzte sich der Kurfürst von Brandenburg, Friedrich III., in Königsberg mit Billigung des Kaisers die Krone auf den Kopf. Damit machte er seine weit verstreuten Länder zum Königreich und krönte sich zu Friedrich I., König in Preußen.  [mehr...]
15.01.
13:40
Spanische Toreros: Angst vor wahnsinnigen Rindern
Züchter, Toreros und Stierkampfveranstalter in Spanien sehen wegen der Rinderseuche BSE den traditionellen Stierkampf in Gefahr. Sie fürchten allerdings weniger die Krankheit selbst, als vielmehr die strengen Eu-Bestimmungen zu deren Bekämpfung [mehr...]
15.01.
12:20
Sonnenschein macht schön
In der Bewertung von Landschaften sind Menschen wetterwendisch - und noch mehr .... [mehr...]
15.01.
12:20

Assuan-Staudamm feiert 30. Geburtstag
Vor 30 Jahren wurde in Ägypten der Assuan-Staudamm eröffnet. Neben wirtschaftlichen Vorteilen brachte der gigantische Bau aber auch ökologische Gefahren für den afrikanischen Staat mit sich. [mehr...]
15.01.
12:10
Online-Besuch bei Science-Pionieren
Wissenschaftler des Max Planck Institutes für Geschichte in Göttingen kreieren ein virtuelles Labor im Netz. Dadurch soll es möglich werden, Wissenschaftspionieren vergangener Zeiten über die Schulter zu sehen. [mehr...]
15.01.
12:00
Pullover statt Deo
Deutsche Forscher haben Substanzen entwickelt, mit deren Hilfe Kleidungsstücke den menschlichen Schweiß neutralisieren sollen. [mehr...]
15.01.
10:10
Mädchenhandel: Staatlich geförderte Kriminalität
Abschreckung und Strafe sind ungeeignete Maßnahmen zur Verhinderung von illegaler Zuwanderung wie auch von Frauen- und Mädchenhandel. Dies ist das Ergebnis einer Studie der deutschen Ökonomin Angelina Topan.  [mehr...]
15.01.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick