neuere Stories
Farbatlas führt durch die Welt der Süßwasserfauna
Schwämme, Quallen und Polypen verbinden die meisten Menschen mit Ozeanen und Meeren. Die wenigsten wissen, dass es diese Tiere auch in unseren heimischen Süßgewässern gibt. Der neu erschienene "Farbatlas Süßwasserfauna" beschreibt die "Niederen Tiere" in Gartenteichen, Tümpeln, Seen und Flüssen. [mehr...]
15.02.
09:30
Web-Angebot will Unterrichtsthema Holocaust fördern
Texte, Fotos und Videos zu Holocaust und Nationalsozialismus können Lehrer und Schüler künftig über das Internet abrufen. Das deutsche Goethe-Institut will mit dem kostenlosen Multimedia-Angebot das Thema im Schulunterricht fördern. [mehr...]
15.02.
08:00
Kinobesucher sitzen lieber rechts
Kinobesucher sitzen lieber im rechten Teil des Saals als im linken. Insbesondere Rechtshänder bevorzugen die vom Besucher aus gesehen rechte Seite. [mehr...]
15.02.
07:00
Wenn Menschen ewig lebten
Wären Menschen körperlich so gebaut, dass sie hundert und mehr Jahre alt würden ohne unter einer der vielen Gebrechen oder Wehwehchen zu leiden, die alte Menschen gemeinhin heimsuchen, sähen sie wahrscheinlich aus wie kurze, gedrungene Gnome.  [mehr...]
14.02.
18:50
EU: schärfere Richtlinie für Gentech-Pflanzen
Nach einem Beschluss des EU-Parlaments wird es in Europa künftig strengere Regeln zur Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) geben.  [mehr...]
14.02.
18:00
Auf der Suche nach der zehnten Dimension
Nach der Stringtheorie besteht die Natur aus zehn Dimensionen. Wie das "Spektrum der Wissenschaft" berichtet, versuchten amerikanische Forscher nun diese im Mikrokosmos nachzuweisen. [mehr...]
14.02.
17:40
Digitales Copyright in der EU neu geregelt
Nach rund drei Jahren sind nun die Inhalte eines EU-Gesetzes über Copyright im digitalen Zeitalter fixiert. [mehr...]
14.02.
17:00
Warschauer Getto-Ausstellung jetzt in München
Das Schicksal der jüdischen Bevölkerung unter der Nazi-Besatzung im Warschauer Getto dokumentiert seit Mittwoch eine Ausstellung in der Bayerischen Staatskanzlei in München. [mehr...]
14.02.
16:00

ISS mit Solarenergie betrieben
Die internationale Raumstation (ISS) wird zum ersten Mal mit Solarenergie betrieben. Am Dienstag wurden die vier Gyroskope ausgefahren, die von den russischen Lenkraketen die Steuerung der Station übernahmen. [mehr...]
14.02.
15:00
Intensivstation: Brutstätte für Antibiotika-Resistenz
In den Intensivstationen nimmt die Zahl der wirksamen Antibiotika deutlich ab', so Julie Gerberding vom Zentrum für Krankheitskontrolle und Vorsorge in Atlanta beim Kongress der amerikanischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SCCM) in San Franscisco.  [mehr...]
14.02.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick