neuere Stories
Kulturelle Globalisierung als Amerikanisierung?
Die USA haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts immer stärker als ein Weltmodell verstanden und dieses auch zu exportieren begonnen. Aber spricht dies nur gegen die USA? Wie ist es in diesem Zusammenhang um die kulturelle Eigenständigkeit von Nationen und Regionen bestellt? Und welche Art von Gegenkultur macht sich gegen die reale oder behauptete kulturelle Dominanz der USA bemerkbar? [mehr...]
11.01.
16:40
Rätselhafte Botschaft soll dechiffriert werden
Die Suche nach und Spekulation über außerirdisches Leben erfreut sich höchster Beliebtheit. Zwei kanadische Wissenschaftler haben nun eine Botschaft verfasst, die 2002 ins All gehen soll und als potentielle Empfänger extraterrestrische Intelligenz "anpeilt". Zuvor muss allerdings noch getestet werden, ob sich die Zeichen überhaupt entziffern lassen - zunächst einmal von anderen Erdenbewohner. [mehr...]
11.01.
16:10
Hormonkonzentration und Herzkinfarktsrisiko
Eine hohe Konzentrationen des Fettzellen-Hormons Leptin im Blut deutet auf ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten hin. Die Leptinmessung macht eine präzisere Risikoprognose möglich als herkömmliche Methoden. [mehr...]
11.01.
16:00

20.000 Pinguine vom Hungertod bedroht
Etwa 20.000 Jung-Pinguine sind in der Antarktis vom Hungertod bedroht. Riesige Eisberge und Eismassen hindern die ausgewachsenen Pinguine daran, zu ihren Jungtieren zu gelangen und sie zu füttern. [mehr...]
11.01.
14:00
Gehirn von Lenkern weniger aktiv als von Beifahrern
Autofahren ist eine komplexe Tätigkeit, die im Gehirn zahlreiche Vorgänge auslöst. Dass das Gehirn von Beifahrern noch aktiver ist als jenes der Lenker, fanden nun deutsche Wissenschaftler heraus. Ebenfalls überraschend: Je schneller gefahren wird, desto geringer ist die Aktivität in manchen Gehirnregionen. [mehr...]
11.01.
13:10
Weitere BSE-Fälle in Österreich?
Weitere BSE-Fälle in Österreich befürchtet der Wiener Neurologe und Prionenforscher Herbert Budka. Als Grund dafür nannte der Wissenschaftler jetzt im Gespräch mit der APA, dass das erste an Rinderwahn erkrankte Tier im Waldviertel angeblich ausschließlich mit österreichischen Futtermitteln ernährt wurde. [mehr...]
11.01.
12:40
Die Farbe des Universums ist türkis
Was würde man sehen, wenn man die verschiedenen Lichtfrequenzen des Universums zu einer Farbe mischen würde: ein türkises Universum. [mehr...]
11.01.
12:40
TU-Wien reduziert Anzahl der Institute
Die Technische Universität Wien macht nun Ernst mit der Profilbildung. Der Fachbereich Chemie wurde völlig neu strukturiert. Aus den bisher bestehenden zwölf wurden vier neue Chemie-Institute. [mehr...]
11.01.
12:10
Schmerzgen bei Mäusen ausgeschaltet
Vor Kurzem fanden Wissenschaftler ein Gen, das den Schmerz kontrolliert. Bei Mäusen konnte das so genannte DREAM-Gen sogar ausgeschaltet werden. Österreichische Forscher waren an der Entdeckung maßgeblich beteiligt. [mehr...]
11.01.
10:00
Älteste Kunstwerke der Welt entdeckt?
In einer südafrikanischen Höhle wurden möglicherweise die ältesten bekannten Kunstwerke der Welt entdeckt. Die ca. 77.000 Jahre alten, mit Gravuren verzierten Ocker-Stückchen stammen aus der afrikanischen Mittelsteinzeit. [mehr...]
10.01.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick