neuere Stories
Bild: APA
UMTS-Technik im Gesundheitstest
Die Auswirkungen der UMTS-Technik auf die menschliche Gesundheit sollen nun an der Universität Bremen getestet werden - mit Hilfe von 320 Mäusen, die im Labor elektromagnetischen Strahlen ausgesetzt werden. [mehr...]
07.10.
16:10
Die "Leidenszeit" der Gletscher ist für heuer vorbei
Mit der markanten Wetterumstellung ab dem 4. Oktober, die den ersten Vorgeschmack auf den Winter mit Schneefall bis gegen 800 Meter brachte - auf der Rudolfshütte gab es 55 Zentimeter Neuschnee -, ist auch auf den am tiefsten herabreichenden Gletscherzungen die Abschmelzung zu Ende gegangen. [mehr...]
07.10.
16:10
Bild: ARCiNA
ARCiNA: Forschungskooperation Österreich-USA
Seit rund zwei Jahren gibt es ARCiNA - die Austrian Research Centers in North America. In einer Kooperation mit der Penn State University soll einerseits US-Spitzentechnologie nach Österreich gebracht werden, so ARCiNA-Geschäftsführerin Sigrid Kötterl. [mehr...]
07.10.
15:00
Neue Verhütungsmethode für Männer getestet
Australische Forscher haben vielversprechende Ergebnisse erzielt - mit einer neue Verhütungsmethode für Männer: Testosteron-Implantate kombiniert mit einem weiteren Hormon, das per Injektion verabreicht wurde. [mehr...]
07.10.
14:00
Wieviel "Neandertaler" in jedem Menschen steckt
Ist es möglich, dass Neandertaler-typische Merkmale - wie etwa dessen massive Überaugenbögen - auch beim modernen Menschen auftreten? So lautet die aktuelle Frage der Artikelserie "Ask Your Scientist". Die Antwort darauf ist ein klares "Nein": Merkmale wie ausgeprägte "Leisten" am Schädelknochen sind nicht Ausdruck unserer - zweifellos bestehenden - genetischen Verwandtschaft mit dem Neandertaler, sondern vielmehr Eigenschaften, die für den männlichen Knochenbau typisch sind. [mehr...]
07.10.
12:10

Physik-Nobelpreis 2003 verliehen
Der diesjährige Nobelpreis für Physik zeichnet drei Forscher aus, die "bahnbrechende Arbeiten in der Theorie über Supraleiter und Supraflüssigkeiten" geleistet haben. [mehr...]
07.10.
11:50

Neuer Lehrgang für Wissenschaftlerinnen
Mit einem neuen Lehrgang, der Ende Oktober startet, wollen die Universitäten Salzburg und Linz die Karrierechancen von Frauen in der Wissenschaft verbessern. [mehr...]
07.10.
11:40
Studie: Vibrierende Sohlen verbessern Balance
Eine ungewöhnliche Möglichkeit, das Balancegefühl von alten Menschen zu verbessern, haben US-Forscher entwickelt: Vibrierende Einlegesohlen sollen das Gleichgewicht verbessern. [mehr...]
07.10.
08:30
Bild: Photodisc
EU prüft derzeit Kärntner gentechnikfreie Zone
Die EU-Kommission prüft derzeit die Vorschläge Kärntens zur Schaffung einer gentechnikfreien Zone, erklärte ein Sprecher der Kommission auf Anfrage der APA. Allerdings sei man noch in einer frühen Phase. [mehr...]
06.10.
18:20
Magnetresonanz wird auch in Wien erforscht
Am Montag wurde der diesjährige Nobelpreis für Medizin verliehen - für Forschungen, die zu der die Medizin revolutionierenden Technik der Magnetresonanztomographie geführt haben. Dieses moderne Verfahren wird nach wie vor umfassend erforscht und weiterentwickelt - etwa auch am Kompetenzzentrum "Hochfeld Magnetresonanz (MR)" in Wien. Die Physiker Stephan Gruber und Ewald Moser kommentieren in einem Gastbeitrag den Medizin-Nobelpreis 2003 und stellen die Forschungen ihres Zentrums vor. [mehr...]
06.10.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick