neuere Stories
Klimaprognose: Rekordwärme ab 2010
Klimaforscher haben ein besonders zuverlässiges Modell für mittelfristige Klimaprognosen entwickelt. Bis 2010 soll sich die globale Erwärmung ihm zufolge verlangsamen, danach aber drastisch zunehmen. Mindestens die Hälfte der folgenden fünf Jahre soll heißer werden als das bisherige Rekordjahr 1998. [mehr...]
09.08.
19:00
Starker Rückgang des Arktis-Meereises
Die Meereisbedeckung in der Arktis ist drastisch zurückgegangen. Aktuelle Satellitenbilder zeigen, dass inzwischen weite Teile der Sibirischen See sowie der Nordwestpassage eisfrei sind. [mehr...]
09.08.
17:10
Studenten-Ansturm an Pädagogischen Hochschulen
An den neuen Pädagogischen Hochschulen (PH), die mit Anfang Oktober offiziell ihren Betrieb aufnehmen, zeichnet sich ein Studenten-Ansturm ab. Einzelne PH rechnen mit doppelt so vielen Studienanfängern als bisher. [mehr...]
09.08.
14:50
Neue Führung für das Haus der Geschichte
Das lange diskutierte Haus der Geschichte soll künftig unter neuer Führung vorbereitet werden. Vertreter des Bundeskanzleramts und verschiedener Ministerien sollen sich künftig um das Projekt kümmern. [mehr...]
09.08.
14:10
Forscher dürfen Mäuse nicht aneinandernähen
Ein umstrittenes Vorhaben von Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover, zwei Mäuse zur Stammzellforschung aneinander zu nähen, ist abgelehnt worden. Das teilte die zuständige Behörde mit. [mehr...]
09.08.
12:40
Bild: EPA
Sonne gibt Temperaturtakt auf Erde vor
Satellitendaten seit den 50er Jahren belegen, dass die Sonne für weltweite Temperaturschwankungen verantwortlich ist. In aktiven Sonnenphasen ist es auf der Erde fast 0,2 Grad wärmer als in inaktiven. [mehr...]
09.08.
12:40
Deutscher Wissenschaftler unter Plagiatsverdacht
Einen weiteren spektakulären Plagiatsfall macht das renommierte Wissenschaftsmagazin "Nature" in seiner neuesten Ausgabe zum Topthema: Ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler habe anscheinend jahrzehntelang seine Karriere auf den Arbeiten anderer aufgebaut. Außerdem habe er sich fälschlicherweise als Mitglied wissenschaftlicher Gesellschaften und als Angehöriger verschiedener Universitäten ausgegeben. [mehr...]
09.08.
12:20
Bild: NASA
Raumfähre Endeavor zur ISS gestartet
Die US-Raumfähre Endeavor ist in der Nacht auf Donnerstag planmäßig zur Internationalen Raumstation gestartet. Die Weltraummission soll mindestens elf Tage dauern. An Bord befinden sich sieben Astronauten. [mehr...]
09.08.
11:20
Jangtse-Delfin vermutlich ausgestorben
Der Chinesische Flussdelfin ist vermutlich die erste Delfin- oder Walart, die durch den Eingriff des Menschen ausgestorben ist. Nach Angaben eines internationalen Forscherteams gibt es nach langer und intensiver Suche keine Hinweise darauf, dass eines der Tiere überlebt hat. [mehr...]
09.08.
11:10
Saurier-Massengrab in der Schweiz entdeckt
In der Schweiz sind in einer Baugrube rund 300 Knochen eines Plateosauriers sowie die Vorderbeine eines zweiten Tieres gefunden worden. Entdeckt wurden die urzeitlichen Überreste in von einem Hobby-Paläontologen. [mehr...]
09.08.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick