neuere Stories
Bild: Photodisc
Virtueller Schaukasten für Museen
In einer besonderen Vitrine sollen in Zukunft reale Museums-Exponate und computergenerierte Informationen dreidimensional miteinander verschmelzen und so exakte 3-D-Bilder von nur fragmentarisch erhaltenen Ausstellungsstücken ermöglichen. [mehr...]
09.10.
15:30
ÖAW vergibt Forscherpreise 2001
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat bekannt gegeben, wer mit den Forscherpreisen 2001 ausgezeichnet wird. Die Verleihung findet am Freitag in Wien statt.  [mehr...]
09.10.
15:00
Bild: Photodisc
Alternative Methoden zur Empfängnisverhütung
Die Zahl der Frauen, die über Jahre hinweg Schwangerschaften verhüten wollen, ohne täglich die "Pille" schlucken zu müssen, steigt. Hormonspirale bzw. Hormonimplantate sollen laut Experten eine Alternative zu Sterilisation oder Kupferspirale bieten.  [mehr...]
09.10.
13:10
Physik-Nobelpreis 2001 verliehen
Der Physik-Nobelpreis 2001 wird an den Deutschen Wolfgang Ketterle sowie die beiden Amerikaner Eric A. Cornell und Carl E. Wieman verliehen. Die Wissenschaftler werden für die Erzeugung eines neuen Aggregatzustands der Materie geehrt, des so genannten Bose-Einstein-Kondensats. [mehr...]
09.10.
13:00
Milzbrand-Erkrankung in den USA - ein Terror-Akt?
Wegen möglicher terroristischer Angriffe mit Milzbrandbakterien in Florida und Virginia hat das FBI die Ermittlungen aufgenommen. Am Dienstag wurde ein weiterer Verdachtsfall von Milzbrand bekannt, diesmal im US-Staat Virginia. Wie groß ist das Bedrohungspotenzial durch Biowaffen wirklich? Die Experten sind sich trotz erster Verdachtsfälle uneinig. [mehr...]
09.10.
12:00

Genom eines gefährlichen Bakteriums entziffert
Ein europäisches Forscherteam hat das Erbgut des Bakteriums Listeria monocytogenes entziffert. Der Mikroorganismus ist für die Infektionskrankheit Listeriose verantwortlich, die durch verunreinigte Lebensmittel verursacht wird.  [mehr...]
09.10.
11:20
Embryonenschutz und Menschenwürde
Embryonale Stammzellen gelten als "Rohstoff" der Biomedizin von morgen. Chancen und Risiken von Stammzellen werden aber unterschiedlich beurteilt. Einerseits hofft man auf neue Heilverfahren, andererseits wird auf die Gefahr eines erhöhten Krebsrisikos verwiesen. Aus ethischer Perspektive steht aber auch die Menschenwürde zur Debatte. [mehr...]
09.10.
10:30

Nationales Weltraumprogramm für Österreich
Die Fortführung der vor einem Jahrzehnt begonnenen "Expedition in den Weltraum" versprach Infrastrukturministerin Monika Forstinger bei einer Ehrung des ersten und bisher einzigen Österreichers im Weltraum Franz Viehböck am Montag in Wien.  [mehr...]
08.10.
17:10
Online: Evaluation von Gesundheitsleistungen
Steigende Ausgaben im Gesundheitsbereich machen Evaluationen von Gesundheitsleistungen immer wichtiger. Ein Online-Newsletter berichtet nun monatlich über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet.  [mehr...]
08.10.
16:10
Nationale Identität im Prozess der EU-Erweiterung
Im Zentrum einer vergleichenden, länderübergreifenden Studie steht die Frage nach der "Konstruktion" nationaler und Europäischer Identitäten sowie nach deren politischer Funktion und alltagskulturellen Bedeutung im Prozess der EU-Erweiterung. [mehr...]
08.10.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick