neuere Stories
Ö1 Kinderuni: Überleben in der Hitze
Welche Tiere können in der Wüste überleben? Gibt es Gemüse und Früchte? Welche ist die kleinste Wüste? Die Ö1 Kinderuni-Reporter haben nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
15.07.
10:30
Musikgeschmack eignet sich am besten zur Distinktion
Der Ausdruck der eigenen Identität wird in unserer von Individualismus geprägten Gesellschaft immer wichtiger. Eine Möglichkeit dazu bietet - zumindest aus Sicht der Konsumforschung - die Wahl von Produkten. Dass sich zur Abgrenzung von anderen nicht alle Waren gleichermaßen eignen, haben nun US-Forscher empirisch bewiesen. [mehr...]
13.07.
16:50
"Anderes Ranking": Uni Wien im Europa-Spitzenfeld
Ein neues Uni-Ranking sieht die Universität Wien im Spitzenfeld der europäischen Hochschulen. Hauptkriterien waren Mitgliedschaften in Herausgeberräten und wissenschaftlichen Beiräten von Fachjournalen.  [mehr...]
13.07.
16:40
Umstrittene Rehabilitation der Hormonersatztherapie
Durch die Hormonersatztherapie steigt das Risiko für Brustkrebs, Schlaganfall und Herzinfarkt, so bisherige Studien. Eine neue Untersuchung behauptet nun, dass die Pillen manchmal sogar gut für das Herz sind. [mehr...]
13.07.
15:10
Achtsamer Umgang mit Wort Globalisierung gefragt
Einen achtsamen Umgang mit dem Wort Globalisierung wünscht sich der österreichische Sozial- und Kulturanthropologe Andre Gingrich. Denn dem häufigen Missverständnis von einem einheitlichen Prozess stehe gegenüber, "dass in verschiedenen Teilen und Situationen der Welt auf ganz verschiedene Weise mit Globalisierung umgegangen wird - und diese sehr unterschiedlich wirkt". [mehr...]
13.07.
15:00
Mit Marknägeln Knochenbrüche heilen
Die Zeiten sind vorbei, in denen ein gebrochenes Bein mehrere Wochen Gipsverband bedeutete. Bei Brüchen des Unter- oder Oberschenkels wird seit den 70er Jahren vermehrt die Marknagelung angewandt. [mehr...]
13.07.
14:10
Wiener Forscher klären Details der RNA-Interferenz
RNA-Interferenz - kurz: RNAi - ist ein natürlicher Abwehr- und Steuerungsmechanismus der Zelle. An den Max F. Perutz Laboratories (MFPL) in Wien hat eine Forschergruppe weitere Funktionen aufgeklärt. [mehr...]
13.07.
13:10
Bild: I.S.T. Austria
I.S.T. Austria: Scientific Board konstituiert
Mit der Konstituierung des wissenschaftlichen Beirats des I.S.T. Austria (Institute for Science and Technology Austria) ist am Donnerstag der Startschuss für die Forschersuche der geplanten Elite-Uni gefallen.  [mehr...]
13.07.
12:20
Bild: EPA
Studie empfiehlt Steuer für ungesunde Lebensmittel
Eine britische Studie empfiehlt die Einführung einer Sonderabgabe auf ungesunde Lebensmittel. Jährlich könnten damit mindestens 3.000 Herzinfarkte und Schlaganfälle verhindert werden. [mehr...]
13.07.
11:40
Bild: EPA
Deutscher Bischof für Schöpfungslehre im Unterricht
Der katholische Bischof von Augsburg in Bayern, Walter Mixa, unterstützt den Plan der hessischen Kultusministerin Karin Wolff zur Aufnahme der christlichen Schöpfungslehre in den Biologieunterricht. [mehr...]
13.07.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick