neuere Stories
Schon 1.000 Herztransplantationen in Wien
Das Wiener Allgemeine Krankenhaus feiert 20 Jahre Transplantationsmedizin. Bisher haben die Chirurgen schon 1.000 Herzen in Wien verpflanzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.10.
10:00
Schizophrenie-Risiko steigt mit dem Alter des Vaters
Das Risiko einer Schizophrenie-Erkrankung steigt mit dem Alter des Vaters. Dies ergibt sich aus einer Studie, die in der neuesten Ausgabe des "British Medical Journal" (BMJ) vorgestellt wird. [mehr...]
22.10.
09:40
Gehörlose Wunschkinder
Was für andere Eltern wie eine Hiobsbotschaft klingt, stellt für manche gehörlose Menschen die Erfüllung eines Traums dar: die Diagnose "taub" bei den eigenen Kindern. Sie hoffen auf die Erkenntnisse der Genetik, um sicher zu gehen, dass ihr Nachwuchs ebenso wie sie selbst in einer geräuschlosen Welt aufwächst. Bioethiker warnen vor "eugenischer Selektion" - wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen. [mehr...]
22.10.
08:40
Straßenverkehr verdreifacht Herzinfarkt-Risiko
Straßenverkehr kann das Herzinfarkt-Risiko erhöhen: Laut einer deutschen Studie verdreifacht es sich eine Stunde nach der Benutzung von Verkehrsmitteln. Ursache dafür könnten ultrafeine Partikel der Abgase sein. [mehr...]
21.10.
16:00
Nachgewiesen: Raum und Zeit verhalten sich wie Honig
Der so genannte Lense-Thirring-Effekt ist eine Konsequenz der Allgemeine Relativitätstheorie und besagt, dass Raum und Zeit von massiven rotierenden Körpern - gewissermaßen wie Honig - "mitgeschleppt" werden. Im Jahr 1918 von zwei österreichischen Physikern vorhergesagt, konnte dieses bizarre Phänomen nun erstmals nachgewiesen werden. [mehr...]
21.10.
14:50
Amerikaner glauben an Gott und nicht an Darwin
Die Evolutionstheorie Darwins ist zwar wissenschaftlich bewiesen, doch halten die meisten Amerikaner an Gott als Schöpfer des Menschen fest. Eine Umfrage ergab, dass in den USA rund 45 Prozent der Erwachsenen glauben, dass Gott den Menschen innerhalb der vergangenen 10.000 Jahre geschaffen hat. [mehr...]
21.10.
14:50
FFG: 2005 Förderungs-Wachstum von acht Prozent
Eine Zunahme des Gesamtförderungsvolumens um acht Prozent von heuer 326 auf 352 Millionen Euro im kommenden Jahr peilt die seit 1. September bestehende neue Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) an. [mehr...]
21.10.
14:10
WU-Rektor: Ende des freie Hochschulzugangs?
Wenn von der Politik nicht mehr Geld kommt, sieht Christoph Badelt, Rektor der WU Wien, die einzige Alternative zur Finanzsituation der Unis in - teilweisen - Zugangsbeschränkungen. [mehr...]
21.10.
13:00
Bild: APA
"Grüner Oscar" für Unterwasserforscher Hans Hass
Hans Hass, Österreichs Parade-Unterwasserforscher, ist beim britischen "Wildscreen"-Festival für sein Lebenswerk mit dem "Grünen Oscar" in Form eines Bären ausgezeichnet worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.10.
12:10
Hohe Östrogenwerte - gute Naturwissenschaftler
Ein langer Zeigefinger gilt bei Männern als Indikator für hohe Östrogenwerte. Laut einer britischen Studie werden diese "Langfinger" eher zu Naturwissenschaftlern - und sind besser als ihre Kollegen. [mehr...]
21.10.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick