neuere Stories
Forscher beeinflussen die Wirkung "schneller Gene"
Eine neue Möglichkeit, in den Steuerungsmechanismus der Zelle einzugreifen, haben Wiener Wissenschaftler entwickelt. Sie beeinflussten dazu die Lebenszeit von RNA-Stücken, die in der Zelle unterwegs sind. [mehr...]
16.07.
08:40
Geteiltes Leid ist nicht immer halbes Leid
Wenn Mädchen mit ihren Freundinnen ausführlich über negative Erlebnisse sprechen, kann sich dies als zweischneidiges Schwert erweisen. Einerseits stärken die Gespräche die Freundschaft, andererseits wecken sie unangenehme Erinnerungen an das eigene Scheitern. Laut US-Psychologinnen steigern sie sogar die Gefahr, ängstlich oder depressiv zu werden. [mehr...]
16.07.
08:30
2007: Es geht weiter an die Substanz der Gletscher
Drei Jahreszeiten oder neun Monate waren bisher hintereinander zu warm. Im Frühjahr wurde die Winterschneedecke auf den Gletschern kontinuierlich abgebaut. Die Folge davon sind bis hoch hinauf blanke Gletscherzungen. Die Eisabschmelzung war in Summe selten so hoch wie heuer. [mehr...]
16.07.
08:10
Ö1 Kinderuni: Überleben in der Hitze
Welche Tiere können in der Wüste überleben? Gibt es Gemüse und Früchte? Welche ist die kleinste Wüste? Die Ö1 Kinderuni-Reporter haben nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
15.07.
10:30
Musikgeschmack eignet sich am besten zur Distinktion
Der Ausdruck der eigenen Identität wird in unserer von Individualismus geprägten Gesellschaft immer wichtiger. Eine Möglichkeit dazu bietet - zumindest aus Sicht der Konsumforschung - die Wahl von Produkten. Dass sich zur Abgrenzung von anderen nicht alle Waren gleichermaßen eignen, haben nun US-Forscher empirisch bewiesen. [mehr...]
13.07.
16:50
"Anderes Ranking": Uni Wien im Europa-Spitzenfeld
Ein neues Uni-Ranking sieht die Universität Wien im Spitzenfeld der europäischen Hochschulen. Hauptkriterien waren Mitgliedschaften in Herausgeberräten und wissenschaftlichen Beiräten von Fachjournalen.  [mehr...]
13.07.
16:40
Umstrittene Rehabilitation der Hormonersatztherapie
Durch die Hormonersatztherapie steigt das Risiko für Brustkrebs, Schlaganfall und Herzinfarkt, so bisherige Studien. Eine neue Untersuchung behauptet nun, dass die Pillen manchmal sogar gut für das Herz sind. [mehr...]
13.07.
15:10
Achtsamer Umgang mit Wort Globalisierung gefragt
Einen achtsamen Umgang mit dem Wort Globalisierung wünscht sich der österreichische Sozial- und Kulturanthropologe Andre Gingrich. Denn dem häufigen Missverständnis von einem einheitlichen Prozess stehe gegenüber, "dass in verschiedenen Teilen und Situationen der Welt auf ganz verschiedene Weise mit Globalisierung umgegangen wird - und diese sehr unterschiedlich wirkt". [mehr...]
13.07.
15:00
Mit Marknägeln Knochenbrüche heilen
Die Zeiten sind vorbei, in denen ein gebrochenes Bein mehrere Wochen Gipsverband bedeutete. Bei Brüchen des Unter- oder Oberschenkels wird seit den 70er Jahren vermehrt die Marknagelung angewandt. [mehr...]
13.07.
14:10
Wiener Forscher klären Details der RNA-Interferenz
RNA-Interferenz - kurz: RNAi - ist ein natürlicher Abwehr- und Steuerungsmechanismus der Zelle. An den Max F. Perutz Laboratories (MFPL) in Wien hat eine Forschergruppe weitere Funktionen aufgeklärt. [mehr...]
13.07.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick