neuere Stories
Bild: Photodisc
Erstmals Haut im Reagenzglas gezüchtet
Französische Forscher haben erstmals Stammzellen isoliert, mit denen sich Haut reproduzieren lässt.  [mehr...]
26.01.
09:00
Multi-Kulti: Skeptische Österreicher
Die Österreicher stehen kultureller Vielfalt im eigenen Land deutlich skeptischer gegenüber als die anderen EU-Bürger. So das Ergebnis der Eurobarometer-Umfrage der Rassismus-Stelle. [mehr...]
26.01.
08:00

Erster Schritt zu Diamant-Chips
Bei der Entwicklung flacher Diamanten zum Einsatz in Computer-Chips ist Augsburger Forschern nach eigenen Angaben ein Durchbruch gelungen.  [mehr...]
26.01.
07:00
El Ninjo im 20. Jahrhundert am schlimmsten
Die Intensität des Klimaphänomens El Ninjo war im vergangenem Jahrhundert höher als in den gesamten 130.000 Jahren zuvor. Das hat ein internationales Forscherteam aus Ablagerungen in uralten Korallenriffen von Papua-Neuguinea abgelesen.  [mehr...]
25.01.
20:00
Die unsichtbare Hülle Jupiters
Die Weltraumsonde Cassini konnte erstmals auf ihrem Flug zum Saturn die unsichtbare Magnetosphäre des Jupiter mittels Spezialgeräten sichtbar machen. [mehr...]
25.01.
17:10
Hormone und Brustkrebsrisiko
Hormone können die Wechselbeschwerden der Frauen lindern. Allerdings besteht bei längerer Einnahme ein geringfügig erhöhtes Brustkrebs-Risiko.  [mehr...]
25.01.
16:40

Meteorit raste knapp an Erde vorbei
In einem relativ geringen Abstand von nur rund 300.000 Kilometern ist Mitte Jänner ein etwa 30 Meter großer Meteorit an der Erde vorbeigerast.
 [mehr...]
25.01.
15:40
Wiener Schule für klinische Forschung eröffnet
Im Eli Lilly Forschungszentrum wurde heute die erste Wiener Schule für klinische Forschung eröffnet. Ärzte aus Osteuropa, dem mittleren Osten und Afrika werden hier zu Experten für biomedizinische Forschung ausgebildet. [mehr...]
25.01.
14:40
Neues Uni-Dienstrecht stößt auf breite Ablehnung
Bei den Diskussionen um die geplante Reform der Universitäten in Richtung Autonomie lassen vor allem die Pläne des Bildungsministeriums für ein neues Dienstrecht die Wogen hochgehen. [mehr...]
25.01.
14:30
Vorliebe für Parfum: Genetisch bedingt?
Menschen wählen ihr Parfum einer neuen Studie zufolge, um den Duft ihres eigenen Körpers zu unterstreichen, und nicht, um ihn zu verdecken. [mehr...]
25.01.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick