neuere Stories
Kinder aus Montessori-Klassen rechnen besser
Kinder aus Montessori-Klassen können besser rechnen als ihre Mitschüler in Regelklassen. Das zeigt eine mit dem "Wissenschaftspreis für Montessori-Pädagogik" ausgezeichnete Diplomarbeit. [mehr...]
20.04.
11:20
Physik erhellte Österreich - Lichterkette für Einstein
Um exakt 22.35 Uhr ging gestern den Österreichern ein Licht auf: Zu diesem Zeitpunkt erreichte das Lichtsignal der internationalen Aktion "Physik erhellt die Welt" das österreichische Staatsgebiet. [mehr...]
20.04.
11:10
Irrtümlich verschickte Viren fast überall zerstört
Die hochgefährlichen Grippeviren, die aus den USA irrtümlich an Labore weltweit verschickt wurden, sind fast komplett vernichtet. Allerdings fehlen noch Rückmeldungen aus Libanon und Südkorea. [mehr...]
19.04.
18:30
Wechsel an der Spitze des Wissenschaftsrats
Überraschender Wechsel an der Spitze des Wissenschaftsrats: Der Jurist Wolfgang Mantl wurde von Jürgen Mittelstraß (68), Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Uni Konstanz, abgelöst. [mehr...]
19.04.
15:10
"Leck" im globalen Stickstoffhaushalt entdeckt
Natürliche Stickstoffverbindungen sind der Dünger der Weltmeere. Allerdings gibt es in manchen Regionen der Ozeane viel zu wenig davon. Ein internationales Forscherteam hat nun herausgefunden, warum: So genannte Anammox-Bakterien entfernen über eine spezielle Stoffwechselreaktion die begehrten Moleküle aus der Nahrungskette. [mehr...]
19.04.
15:10
"Ageism": Diskriminierung älterer Menschen
Negative Altersbilder herrschen in der derzeitigen Diskussion zur "Überalterung" der Gesellschaft vor. Dabei kommt es zu einer neuen Form der Diskriminierung, die sich analog zu Rassismus oder Sexismus als "Ageism" bezeichnen lässt. Dahinter steckt oft die eigene Angst vor Bedürftigkeit und Gebrechlichkeit im Alter. "Frailty", Gebrechlichkeit, lautete auch das Motto des 8. Wiener Internationalen Geriatriekongresses, der im April stattfand. [mehr...]
19.04.
15:00
Bild: APA
Keltische Goldmünze bei Bozen gefunden
Eine Goldmünze aus dem 2. Jahrhundert vor Christus ist bei archäologischen Grabungen des Landesamtes für Bodendenkmäler auf Schloss Sigmundskron bei Bozen gefunden worden. [mehr...]
19.04.
14:20
Steiermark will sich als Forschungsmekka etablieren
Nach dem Autocluster will sich die Steiermark jetzt auf dem medizinischen Sektor mit einem Humantechnologie-Cluster als Österreichs Forschungsmekka etablieren. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
19.04.
14:00
Grüne, Atomgegner: EU-Atomforschung reformieren
Die Umweltsprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, kritisiert die geplante Verdoppelung der Mittel für Atomforschung und fordert Aufklärung darüber, welche Position Österreich in der Frage vertritt.  [mehr...]
19.04.
13:00
Tagung: Fakten zum Forscherleben in Nordamerika
Die Realität an Forschungseinrichtungen in den USA und Kanada wollen österreichische Wissenschaftler, die in Nordamerika arbeiten bzw. gearbeitet haben, bei einer Tagung in Wien vermitteln. [mehr...]
19.04.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick