neuere Stories
Mit den Fischen verschwinden die Buschtiere
Wenn der Fischbestand im Meer abnimmt, verschwinden auch die Tiere aus den Buschwäldern. Der Grund: Wenn die Proteinversorgung über Fische nicht ausreicht, greifen die Menschen in Ghana vermehrt zu Affen, Antilopen und anderen Wildtieren. [mehr...]
12.11.
08:30
Bild: dpa
Stress kann Fehlgeburten verursachen
Stress in der Schwangerschaft kann einer neuen Studie zufolge das Risiko für Fehlgeburten erhöhen. Schuld daran ist das Stresshormon Cortisol, wie deutsche Forscher herausfanden.  [mehr...]
11.11.
16:20
Zehn Jahre psychosoziales Zentrum ESRA in Wien
ESRA ist das hebräische Wort für "Hilfe" - und diese Hilfe hat in Wien auch eine Adresse: nämlich das psychosoziale Zentrum ESRA. Das Zentrum feiert gerade sein zehnjähriges Bestehen. [mehr...]
11.11.
15:10
Wissenschaftsstandort Asien auf der Überholspur
Die asiatischen Staaten machen Mittel- und Osteuropa nicht nur als Wirtschafts- sondern zunehmend auch als Wissenschaftsstandort Konkurrenz, so die Meinung von Experten. [mehr...]
11.11.
14:50
ÖH neu: Keine Direktwahl des Studentenparlaments mehr
Künftig soll es keine Direktwahl des bundesweiten Studentenparlaments, der so genannten Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH), mehr geben. Das sieht der Entwurf für ein neues ÖH-Gesetz vor, den die Regierungsfraktionen Mittwochabend als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht haben. [mehr...]
11.11.
13:10
Bild: APA
Schriften von Freud und Wittgenstein versteigert
Seltene Schriftstücke aus der Feder von Sigmund Freud, Herbert Feigl, Ludwig Wittgenstein und Albert Einstein werden vom Auktionshaus Christie's am 2. Dezember in London versteigert. [mehr...]
11.11.
13:00
Boku-Chef will freien Hochschulzugang "diskutieren"
Nun reiht sich auch der Rektor der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien, Hubert Dürrstein, in die Riege jener, die eine "öffentliche Diskussion" des freien Hochschulzugangs wünschen. [mehr...]
11.11.
12:20
"Stummes Gen" senkt den Cholesterin-Spiegel
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat mit einem gentechnischen Verfahren den Cholesterin-Spiegel bei Mäusen deutlich gesenkt. Die Wissenschaftler brachten dazu eine Art kleiner Erbgut-Schnipsel in die Zellen, die dort ein spezielles Gen "stumm schalteten". [mehr...]
11.11.
11:30
Zu viel Vitamin E kann lebensgefährlich sein
Vitamine sind gesund, übertreiben sollte man ihren Genuss aber nicht: Vitamin E etwa kann nach einer Warnung von US-Herzmedizinern in höheren Dosen sogar lebensgefährlich sein. [mehr...]
11.11.
11:10
Bewegliche Gehirn-Implantate gegen Lähmungen
Gehirn-Implantate könnten in Zukunft Gelähmte wieder bewegungsfähig machen und bestimmte neurologische Krankheiten therapieren. Ein Problem bestand bisher darin, dass die nötigen Nervensignale mit der Zeit schwächer werden und die Implantate dann an der falschen Stelle sitzen. US-Forscher haben nun ein Gerät entwickelt, das auf diese Änderungen reagiert - und mobile Elektroden den jeweils stärksten Signalen folgen lässt. [mehr...]
11.11.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick