neuere Stories
ARC-Award für Satelliten-Triebwerk
Um die Weiten des Alls erkunden zu können, braucht man Triebwerke, die mit geringer Schubkraft weite Strecken bewältigen und mit hoher Präzision steuerbar sind. Dem Wiener Wissenschaftler Martin Tajmar ist es gelungen, dieses Triebwerk zu entwickeln. Er erhält dafür den ARC-Award der Austrian Research Centers. [mehr...]
14.12.
16:00
Einem tödlichen Bakterium auf der Spur
Viele krankheitserregenden Bakterien sind der Wissenschaft schon Jahrzehnte bekannt. Doch 1982 entdeckte man das schnell mutierende Bakterium "Helicobacter pylori", dass durch die Verursachung von Magengeschwüren und Magenkrebs jährlich für den Tod von sieben Millionen Menschen verantwortlich ist. Jetzt ist es Wissenschaftlern gelungen, zu verstehen, wie das tödliche Bakterium die Degeneration der Magenzellen hervorruft und so Krebsvorläuferstadien entstehen. [mehr...]
14.12.
15:10
Wettbewerb der Besten ?
Nicht einmal Mittelmaß! Eine kalte Dusche für Deutschlands Schulwesen. Im internationalen Vergleich nehmen die erfolgsverwöhnten Deutschen, wie die vor kurzem veröffentlichte PISA-Studie belegt, keine Spitzenpositionen ein. Österreichs Schüler befinden sich dagegen im oberen Drittel dieser Schulleistungs-Studie, die nun auch publilziert wurde. [mehr...]
14.12.
15:10

Filme verführen Teenager zum Rauchen
Teenager sind leichter zum Rauchen zu verführen, wenn sie Filme gesehen haben, in denen geraucht wurde. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie an der 5.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 15 Jahren teilgenommen haben. [mehr...]
14.12.
14:40
Hörschäden bei Orchestermusikern
Beethovens Altersgehörlosigkeit ist bekannt, sein Spätwerk umso mehr bewundert. Unbeachtet blieb jedoch bisher, wie massiv das Gehör seiner "Protagonisten", der Musiker im Orchestergraben berufsbedingt und berufsgefährdend beeinträchtigt wird. Nun wurde ein hochsensibles Gerät entwickelt, dass selbst gehörgeschädigten Musikern helfen soll. [mehr...]
14.12.
14:00

Spritze statt Pille für den Mann
Die erste "Pille für den Mann" könnte eine Spritze sein. Bis zum Jahr 2007 will das Pharmaunternehmen Schering AG das erste Verhütungsmittel entwickeln, das im Körper des Mannes wirkt. Die Hindernisse auf dem Weg dorthin sind allerdings enorm [mehr...]
14.12.
13:10
Neue Blutfett-Risikofaktoren für Herzkrankheiten
Nicht nur Cholesterin spielt eine Rolle bei der Entstehung von 'Herzinfarkt und Co'. Neben dem 'bösen' LDL-Cholesterin oder dem 'guten' HDL-Cholesterin könnte auch die Bestimmung von so genannten Apolipoproteinen eine Aussage über die Gefährdung des Einzelnen zulassen. [mehr...]
14.12.
12:00
Weiterer "AbioCor"-Kunstherz-Patient gestorben
56 Tage nach Einsetzung des Kunstherzes "AbioCor" aus Titan und Plastik ist ein 74 Jahre alter Patient an Organversagen gestorben. Von den insgesamt sechs Patienten, die das Kunstherz in den USA erhielten, sind noch drei am Leben. [mehr...]
14.12.
09:20
Anthrax-Fund in Österreich
Die in einem Postsack der US-Diplomatenpost in Wien gefundenen Anthrax - Sporen stammen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aus Österreich. Derzeit laufen Ermittlungen wie die Sporen des Milzbranderregers in den Postsack gelangt sind. [mehr...]
14.12.
08:10

"Stadtführer" Wien: Arisierung auf Österreichisch
Wer in der Nachkriegszeit arisierten Besitz zurückhaben wollte, musste selbst aktiv werden. Diese Tatsache belegt das neue Buch "Unser Wien - Arisierung auf Österreichisch" - ein Stadtführer der anderen Art. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
13.12.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick