neuere Stories
Out of Africa vor 1,7 Millionen Jahren
Die ersten afrikanischen Emigranten dürften den schwarzen Kontinent schon vor 1,7 Millionen Jahren verlassen haben. [mehr...]
22.12.
14:30
Das Buch des Lebens
Die Entzifferung der DNA des Menschen und einiger anderer vielzelliger Organismen ist das wissenschaftliche Ereignis des Jahres 2000 schlechthin. [mehr...]
22.12.
14:30
Am Anfang war die RNA
Die genaue Analyse der Eiweißfabriken der Zelle wirft neues Licht auf die Theorie über den Ursprung des Lebens. [mehr...]
22.12.
14:20

Neue Theorie zum Stern von Bethlehem
Was war der Stern von Bethlehem, der die drei Weisen der Legende nach leitete? Eine bestimmte Konstellation von Planeten, der Halleysche Komet oder eine Supernova? [mehr...]
22.12.
13:50
Neue Art des Zelltodes
Täglich begehen Millionen von menschlichen Körperzellen Selbstmord. Dieser Vorgang der Apoptose spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Krebs und Alzheimer. Nun wurde eine neue Form des Zelltodes entdeckt, die Paraptose. [mehr...]
22.12.
13:40

Antike Ägypterin ging mit künstlichem Zeh
Die Ägypter der Pharaonenzeit haben bereits Körperteile amputiert und Prothesen angelegt. Das entdeckten jetzt deutsche Forscher an einer Mumie mit einem amputierten und durch eine Holzprothese ersetzten Großzeh.
 [mehr...]
22.12.
12:50
Wissenschafts-Highlights 2000
Die Entzifferung der Erbsubstanz des Menschen, von Tieren und einer Pflanze ist die wichtigste wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2000.  [mehr...]
22.12.
12:00
Tiermehl nicht Quelle der BSE-Epidemie?
Die europaweite Rinderwahn-Epidemie ist nach
Ansicht des deutschen Lebensmittelexperten Udo Pollmer nicht auf die
Verfütterung von Tiermehl zurückzuführen.  [mehr...]
22.12.
11:30
Weihnachten 2050 wie in südlichen Gefilden?
Der Klimaforscher Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe
rechnet damit, dass die Menschen in Deutschland in 50 Jahren
Weihnachten "wie in südlichen Gefilden" erleben werden.

 [mehr...]
22.12.
10:20

Herzinfarkt-Gefahr durch Fußball-Schauen
Spannende Fußball-Matches können für Männer vor
dem Fernseher tödlich enden. Besonders Entscheidungsspiele erhöhen demnach das Risiko von Herzinfarkten. Das behaupten zumindest niederländische Forscher in einer Studie, die in der Fachzeitschrift "British Medical Journal" veröffentlicht wurde. [mehr...]
21.12.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick