neuere Stories
"Afrikas ältester Fisch" in Südafrika entdeckt
Die versteinerten Überreste von "Afrikas ältestem Fisch" haben Forscher in der Nähe von Kapstadt (Südafrika) entdeckt. Teile des auf 450 Millionen Jahre geschätzten Fossils waren bereits 1994 gefunden worden. [mehr...]
18.04.
09:20
Staudämme regulieren mehr als die Hälfte aller Flüsse
Knapp 60 Prozent aller großen Flüsse weltweit sind durch Staudämme zerteilt und reguliert. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach einer Untersuchung von insgesamt 292 großen Flusssystemen. [mehr...]
18.04.
08:50
Einsteins 50. Todestag: Noch immer Rätsel um sein Leben
18. April 1955: Ein halbes Jahrhundert nach Verkündung der speziellen Relativitätstheorie mit der "Formel aller Formeln", E = mc2 stirbt der Physiker Albert Einstein im amerikanischen Princeton. Eine geplatzte Schlagader im Bauch lässt ihn im Alter von 76 Jahren innerlich verbluten. Kurz darauf werden viele Spuren des berühmten Wissenschaftlers verwischt. [mehr...]
18.04.
08:40
Neues Leukämie-Forschungszentrum in Salzburg
Im Salzburger Landeskrankenhaus wird ein neues Zentrum zur Leukämieforschung errichtet. Es soll das führende Forschungszentrum über Blutkrebs in Österreich werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
08:30
Hausnummern als Symbol der Aufklärung
Die Aufklärung hat sich ambivalent vollzogen: Diese bekannte Tatsache zeichnet der Historiker Anton Tantner, derzeit Junior Fellow am IFK in Wien, anhand der Geschichte von Hausnummern nach. In einem Gastbeitrag beschreibt er, wie es vor über 200 Jahren zu dieser "Adressierung der Stadt" gekommen ist und welche Konsequenzen sich ergaben. [mehr...]
18.04.
08:30
Gedenkjahr 2005: Bücher zur Zeitgeschichte
2005 kommen viel neue oder neu aufgelegte Bücher zur österreichischen Zeitgeschichte heraus. Im Mittelpunkt dabei stehen nicht nur die Jahre 1945 und 1955, sondern auch die Zeit davor - der Austrofaschismus.  [mehr...]
16.04.
13:30
Globale Lichterkette zum Physik-Jahr 2005
Als einer der Höhepunkte im "Internationalen Jahr der Physik 2005" sowie zum 50. Todestag von Albert Einstein wird ab dem 18. April unter dem Titel "Physik erhellt die Welt" ein Lichtstrahl um die Welt gehen. [mehr...]
15.04.
16:30
Mileva Maric und die Relativitätstheorie
Kaum jemand erinnert sich an jene Frau, von der Albert Einstein einst behauptete, sie löse alle seine mathematischen Probleme: Mileva Maric-Einstein. Ihrer Bedeutung geht die Historikerin Natascha Vittorelli in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
15.04.
16:10
"Schwarzbuch Klimawandel" über Österreich
Schwarzbücher sind oft Bestseller: Wenn die "Bösen" der Globalisierung, USA oder Banken in einem Buch vereint sind, sind ihm Leser sicher. Das neue "Schwarzbuch Klimawandel" hingegen setzt auf Information. [mehr...]
15.04.
16:00
Geschichte als Projekt mit "Open End"
Geschichte wird gern an Personen und einzelnen Ereignissen festgemacht und als "Faktum" präsentiert. Die fragende und erklärende Perspektive gerät dabei oft ins Hintertreffen. Die Politologin Sieglinde Rosenberger weist in einem Gastkommentar auf das Potenzial hin, das die Betrachtung der Zweiten Republik als sich wandelndes Projekt eröffnet. [mehr...]
15.04.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick