neuere Stories
Neo-Präsident plädiert für Unabhängigkeit des FWF
Die Unabhängigkeit des Wissenschaftsfonds (FWF), ein klares Bekenntnis zur Grundlagenforschung und der Wunsch nach einer Erhöhung der Fördermittel: das sind die zentralen Punkte, die der neugewählte FWF-Präsident Georg Wick am Donnerstag bei seiner Antrittspressekonferenz in Wien nannte. [mehr...]
06.03.
14:30
Bakterium liefert Hinweise auf Völkerwanderung
Ein winziges Magenbakterium liefert Hinweise, auf welchen Wegen unsere Vorfahren die Welt besiedelt haben. Deutsche Forscher haben den Krankheitserreger untersucht - und mit genetischen Methoden seine weltweite Populationsstruktur aufgeklärt. Demnach sind infolge der Jahrtausende langen geografischen Isolation der menschlichen "Wirtsorganismen" insgesamt sieben bakterielle Populationen entstanden, die die Menschen seither bei ihren Wanderungen begleitet haben und die Ausbreitung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen widerspiegeln. [mehr...]
06.03.
14:00

Neue ESA-Missionen: Austrian Aerospace beteiligt
Derzeit werden zwei neue Forschungsmissionen der europäischen Weltraumagentur ESA entwickelt. Austrian Aerospace erhielt dafür Aufträge im Ausmaß von 13 Mio. Euro. [mehr...]
06.03.
12:50

Start des "Innovation Lab 2003"
Forschungsfreudige Schüler und Studierende können sich
seit Anfang März mit ihren Projekten beim Wettbewerb "Innovation Lab 2003" im Rahmen der Initiative "www.innovatives-oesterreich.at" bewerben. 
[Mehr dazu in FM4.ORF.at]
06.03.
11:50
Kosmetik im Tank: Jojoba-Öl ersetzt Diesel
Jojoba-Öl macht nicht nur schön, sondern ist auch ein guter Kraftstoff: Arabische Forscher haben das Kosmetiköl als Dieselersatz entdeckt. Ein damit betankter Motor lief in ihrem Labor sogar besser und schadstoffärmer als mit Diesel. [mehr...]
06.03.
11:20

Neues Mittel stoppt Entstehung von Creutzfeldt-Jakob
Britische Forscher haben mit einer neuen Behandlungsmethode die Entwicklung der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) bei Mäusen blockiert. Antikörper verhindern die Bildung kranker Proteine im Gehirn. [mehr...]
06.03.
09:30
Aspirin-Wirkstoff hilft auch gegen Darmkrebs
Lange wurde es vermutet, jetzt haben zwei Studien es eindeutig bewiesen: Der Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) kann nicht nur Herzinfarkte verhindern, Schlaganfällen oder Diabetes vorbeugen und nicht zuletzt Schmerzen verhindern, sondern schützt auch vor Dickdarmkarzinomen. Das haben zwei US-Studien an Darmkrebs-Patienten und an Personen mit einem hohen Darmkrebs-Risiko ergeben. Voreilig sollte man die weißen Pillen oder Pülverchen dennoch nicht schlucken, denn der Wirkstoff kann durchaus auch unangenehme Begleiterscheinungen hervorrufen. [mehr...]
06.03.
08:40
Bild: Photodisc
"Gläserner Patient" unterstützt Roboter-Chirurgie
Die verschiedenen, so genannten bildgebenden Verfahren wie beispielsweise Röntgen und Ultraschall produzieren buchstäblich den "gläsernen Patienten". Jetzt werden die raffiniertesten 3D-Darstellungen auch zur Unterstützung der Roboter-Chirurgie benutzt. [mehr...]
05.03.
17:50
Wer war die erste Frau in Amerika?
Columbus entdeckte 1492 Amerika - diese, aus dem Blickwinkel Europas beschriebene Tatsache weiß jedes Kind. Wer aber war die erste Frau in der Neuen Welt? Mit der Frage beschäftigt sich "Ask Your Scientist" diese Woche. [mehr...]
05.03.
17:10
Zwei Pandabären zu Gast in Schönbrunn
Am 14. März landen, aus dem Reich der Mitte kommend, am Flughafen Schwechat zwei junge Pandabären. Mindestens zehn Jahre werden Yang Yang und Long Hui im Tiergarten Schönbrunn zu Gast sein - und dabei nobelst behandelt, als wären sie Kaiser aus China. Doch nicht nur die Besucher des Tiergartens können sich auf die schwarzweißen Gäste freuen, auch die Schönbrunner Zoologen warten schon: Geplant sind mehrere Projekte zur Erforschung der Bambusbären. [mehr...]
05.03.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick