News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Dampfmaschine: Unterhaltung und nützliche Erfindungen
1722 wird in Wien die erste Dampfmaschine in Betrieb genommen. Die seltsame "Feuermaschine" erweckt rasch das Interesse der höfischen Elite, wie der Kulturwissenschaftler Thomas Brandstetter - derzeit Junior Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien - in einem Gastbeitrag für science.ORF.at schreibt. Doch auch der Nutzen solcher Erfindungen sei langsam in den Vordergrund gerückt - ein Kreuzungspunkt zweier verschiedener Arten, Maschinen zu betrachten und zu verstehen. [mehr...]
27.02.
17:10
TV-Konsum beeinflusst Sorge um Gesundheit
Die Medien sollten sich stärker ihres Einflusses auf die Zuschauer bewusst sein, meinen britische Experten - und verweisen auf zwei Studien, die die Auswirkungen einer beliebten Fernsehserie untersucht haben. Demnach können auch völlig fiktive Handlungen im Rahmen einer solchen Serie die Zuschauer deutlich beeinflussen: Im konkreten Fall starb eine Serienheldin an Krebs und löste damit eine Welle an Vorsorgeuntersuchungen und besorgten Anrufen von weiblichen Zuschauern aus. [mehr...]
27.02.
16:00
Dokumentation einer "Jahrhundert-Katastrophe"
Ein halbes Jahr nach dem Hochwasser ziehen Wissenschaftler Bilanz über die Folgen und die Lehren aus dieser "Jahrhundert-Katastrophe". Die "Plattform Hochwasser" an der Wiener Universität für Bodenkultur hat am Donnerstag eine bundesweite Dokumentation des Hochwassers im August 2002 veröffentlicht. [mehr...]
27.02.
16:00
Bild: APA
Studiengebühren lassen Studierende mehr arbeiten
Die Einführung der Studiengebühren hat zu einem Ansteigen der Erwerbstätigkeit von Studenten geführt. Waren im Jahr 1998 rund 50 Prozent erwerbstätig, gingen 2002 bereits rund zwei Drittel einer Arbeit nach. [mehr...]
27.02.
14:50

Hoffnung auf effizientere Blutfett-Senker
Erhöhte Werte des Blutfetts gehören zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkte. Ein nun identifizierter Eiweißstoff könnte zu neuen Medikamenten mit höherer Effizienz und weniger Nebenwirkungen führen. [mehr...]
27.02.
13:40
Bild: Photodisc
Teufelskreis: Depressionen und Alkohol
Depressiv sein und als Reaktion darauf zur Flasche greifen: Davon sind in Österreich etwa 150.000 Menschen betroffen. Experten warnten nun vor diesem Teufelskreis und forderten eine bessere Früherkennung und Behandlung. [mehr...]
27.02.
13:30
Muzicant begrüßt Historikerbericht
Ariel Muzicant, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, begrüßt den 14.000 Seiten starken Bericht der Historikerkommission zum Nazi-Raubgut und der Rückerstattung prinzipiell. Es gebe aber auch einige Versäumnisse.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.02.
13:00
Bild: Photodisc
"Bitter-Blocker" als Ersatz für Lebensmittel-Zusätze
US-Forscher haben möglicherweise einen Ersatz für Geschmacksverstärker in Fertig-Lebensmitteln gefunden. Eine Art "Bitter-Blocker" verhindert die Wahrnehmung von bitterem Geschmack. [mehr...]
27.02.
09:30
Extra-Dimensionen in der Mikrowelt?
Mehr als 300 Jahre nachdem Newton seine Theorie der Gravitation vorgestellt hat, ist man immer noch nicht sicher, ob sie im Mikrokosmos wirklich gilt. Gemäß so genannter String-Theorien könnten im Bereich kleinster Abmessungen bislang unbekannte Raumdimensionen und Naturkräfte ihr Dasein fristen. Amerikanische Physiker haben diese Vorhersage der Theoretiker nun experimentell überprüft. Das Ergebnis: Unbekannte Kräfte wurden nicht gemessen, die Ikone Newton bleibt unversehrt. [mehr...]
27.02.
08:40
Bild: Photodisc
Studie: Vetternwirtschaft gibt es auch bei Ameisen
Finnische Biologinnen haben die - als menschlich geltende - Vetternwirtschaft nun auch unter Ameisen beobachtet. Arbeiterinnen der Schwarzen Sklavenameise bevorzugen demnach "enge Verwandte". [mehr...]
26.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick