News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Eitle Gockel: Viel Sperma für neue Hennen
Gockel stehen beim Liebesleben auf Abwechslung, wie eine aktuelle Studie ergeben hat: Neue Hennen sind demnach bei den Hähnen besonders hoch angesehen - und werden bei der Paarung mit mehr Sperma bedacht als alt vertraute Hühner. Hennen mit besonders großem Kamm - also üppigen Geschlechtsmerkmalen - können ebenfalls mit einer "Extraportion" rechnen. Diese ausgefeilte Strategie steht allerdings rein im Dienste der Fortpflanzung. [mehr...]
06.11.
12:40
Bild: AFP
Wahrhaftes "Handy": Finger als Telefonhörer
Wer sich öffentlich den Finger ins Ohr steckt, wird in Zukunft nicht gleich als unhöflich gelten: Ein japanischer Ingenieur hat ein wahrhaftes "Handy" entwickelt, bei dem der Finger zur Sprachübermittlung benutzt wird.  [mehr...]
06.11.
12:00
Bild: APA
Schon Frühmenschen verwendeten "Zahnseide"
Schon Frühmenschen nutzten vermutlich Zahnseide, und zwar aus Grashalmen. Einer US-Forscherin zufolge polierten unsere Vorfahren damit ihre Zähne und säuberten vor allem die Zwischenräume von Essensresten.  [mehr...]
06.11.
11:20
US-Forscher skeptisch bezüglich Klon-Nahrung
Wenige Tage nach dem Bekanntwerden eines Berichts der amerikanischen Food- and Drug Administration (FDA) über die Unbedenklichkeit des Verzehrs geklonter Tiere hat sich ein FDA-Beratergremium skeptisch gezeigt. [mehr...]
06.11.
10:40
Bild: Photodisc
Ess-Stäbchen können Arthritis verursachen
Forscher der Universität Boston haben bei einer Studie in China einen Zusammenhang zwischen dem Gebrauch von Ess-Stäbchen und Arthritis in den Fingern gefunden. Dies habe sich bei der Untersuchung von mehr als 2.500 60-Jährigen in Peking gezeigt. [mehr...]
06.11.
09:30
Bild: NASA
Seltsamer Schleim nimmt "Chandra" die Sicht
Mysteriöser Schleim nimmt dem NASA-Weltraumteleskop Chandra einen Teil seiner Sicht. Seit 1999 sucht es im All nach Röntgenstrahlen, die von Quasaren oder Schwarzen Löchern ausgesandt werden. [mehr...]
05.11.
20:00
Gemischte Reaktionen auf die Forschungsinitiative
Die Opposition betrachtet die Forschungsinitiative der Regierung mit kritischem Blick: Die SPÖ bezweifelt, dass das ehrgeizige Ziel einer Forschungsquote von 2,5 Prozent bis 2006 erreicht werden kann. Die Grünen kritisieren erneut, dass die von der Regierung angepriesenen Sondermittel aus dem großteils schon jetzt vorhandenen Budget kämen. Die beiden großen Fonds wiederum - FFF sowie FWF - geben sich abwartend, während etwa die Industriellenvereinigung die Pläne der Regierung positiv beurteilt. [mehr...]
05.11.
17:50
Raumsonde Voyager 1 am Rande des Sonnensystems
Auf ihrem Weg in die Milchstraße hat die US-Raumsonde Voyager 1 einen neuen Rekord aufgestellt. Mehr als 26 Jahre nach ihrem Start von der Erde ist die Sonde inzwischen 13,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und dringt am Rande unseres Sonnensystems in den Übergangsbereich zum interstellaren Raum vor. [mehr...]
05.11.
16:30
Bild: APA
"Einpark-Formel" noch immer nicht gefunden
Wie man richtig einparkt, erregt nicht nur die Gemüter von Autofahrern, sondern auch von Mathematikern. Nachdem science.ORF.at vor kurzem die perfekte "Einpark-Formel" vorgestellt hat, meldet ein User nun Bedenken an. [mehr...]
05.11.
16:00
Bild: Nature
Nächster Galaxien-Nachbar der Milchstraße entdeckt
Astronomen haben den bisher nächsten Nachbarn unserer Heimatgalaxie entdeckt. Die Zwerggalaxie mit dem Namen "Canis Major" (Großer Hund) ist etwa 25.000 Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt. [mehr...]
05.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick