News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc/science.ORF.at
EU: Tierversuche für Kosmetika ab 2009 verboten
Von 2009 an wird es in der EU keine Tierversuche mehr für Kosmetika geben. Das haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments nun in dritter Lesung zur Novelle der Kosmetik-Richtlinie beschlossen. [mehr...]
15.01.
15:50
Fachleute warnen: Zeitbombe Ernährung
Die Zeitbombe tickt immer lauter, denn Ärzte und Ernährungswissenschaftler haben bisher offenbar nicht die richtigen Strategie gefunden: Trotz zahlreicher Kampagnen und Initiativen nimmt die Zahl der Übergewichtigen ungebremst zu. Anlass für die österreichische Ärztekammer, nun neue Strategien und vor allem politische Maßnahmen zu fordern. Und auch von den Ärzten wird mehr diesbezügliches Engagement verlangt. [mehr...]
15.01.
14:50

Kunstuni Graz kürt Jazzer und Physiker zu Räten
Der Universitätsrat der Kunstuni Graz (KUG) wird aus fünf Mitgliedern bestehen. Vom Gründungskonvent wurden nun der gebürtige Grazer Dieter Glawischnig vom Fachbereich Jazz der Hochschule Hamburg sowie der in Graz lehrende Physiker Willibald Plessas gewählt. [mehr...]
15.01.
14:00

Studie: Alte Fetzen können vor Cholera schützen
Die von Bakterien verursachte Cholera fordert noch immer weltweit jedes Jahr Tausende Opfer. Ein einfaches Mittel zur Senkung des Erkrankungsrisikos haben nun Forscher entdeckt: Trinkwasserfilter aus alten Stoffen. [mehr...]
15.01.
13:00
Neue Forschungen über kooperatives Verhalten
"Gemeinsam sind wir stark" und "Jeder ist sich selbst der Nächste". So widersprüchlich, aber auch allgegenwärtig sind die Phänomene von Kooperation und Konkurrenz. Forschungen zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen Individuen eine erfolgreiche und stabile Verhaltensstrategie sein kann - dies gilt für das Tierreich wie für die menschliche Gesellschaft. [mehr...]
15.01.
12:30
Wissenschaftlerin des Jahres: Renee Schroeder
Die Mikrobiologin Renee Schroeder (49) wurde vom Österreichischen Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zur "Wissenschaftlerin des Jahres 2002" gewählt. Schroeder arbeitet am Institut für Mikrobiologie und Genetik am Wiener Biocenter, wo sie vor allem über Ribonukleinsäure (RNA) und ihre Wechselwirkung mit Antibiotika forscht. Sie ist Mitglied der Bioethik-Kommission und engagiert sich speziell für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft. [mehr...]
15.01.
12:30
Bild: Photodisc
Neuer Antitumor-Wirkstoff aus Meeres-Bakterium
Auch in maritimen Lebensräumen wird nach medizinischen Wirkstoffen gesucht: Forscher haben nun ein Bakterium genauer unter die Lupe genommen und sind dabei auf einen neuen Antitumor-Wirkstoff gestoßen. [mehr...]
15.01.
12:00
Bild: ESA/science.ORF.at
Kometen-Mission "Rosetta" zunächst gescheitert
Die Mission der Raumsonde "Rosetta" ist vorerst gescheitert. Die ESA und das Unternehmen Arianespace teilten am Dienstagabend in Paris mit, der ursprünglich für Jänner geplante Start werde weiter verschoben. [mehr...]
15.01.
09:30

Mathematik als Event - im Wiener Museumsquartier
Mathematik ist schön! Im "math.space", einem neuen Veranstaltungsraum im Wiener Museumsquartier, soll dies nun bewiesen werden - mit Veranstaltungsreihen, Vorträgen und Workshops. [mehr...]
14.01.
17:40
Initiative: Mehr Bewusstsein für Magenkrankheit
Österreichs Sozialversicherungen geben jährlich 124 Millionen Euro für Magen- und Darm-Medikamente aus. Damit haben sich die Kosten innerhalb der letzten zehn Jahre verfünffacht. In einer gemeinsamen Initiative von Sozialversicherung, Arzneimittelwirtschaft und Ärzteschaft soll nun mehr Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass therapeutische Freiheit und vernünftiger Umgang mit Arzneimitteln kein Widerspruch sind. [mehr...]
14.01.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick