News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Neues Uni-Semester bringt auch ÖH-Wahlen
Am 1. März beginnt an den Universitäten das Sommersemester 2003. Während sich die Hochschulen auf ihre Autonomie im Sinne des neuen Universitätsgesetzes vorbereiten, bestimmen die Studierenden im Mai ihre Vertretung neu. [mehr...]
11.02.
12:50
Stonehenge von "Einwanderer" aus Alpen erbaut?
Stonehenge, das in Südengland gelegene größte prähistorische Steindenkmal Europas, könnte nach neuen Erkenntnissen von einem Einwanderer aus den Alpenregionen Europas geschaffen worden sein: Britische Forscher haben ein in der Nähe gefundenes Skelett untersucht, das in etwa aus der Zeit der Stonehenge-Erbauung stammt - der "König von Stonehenge", so dessen Spitzname in der englischen Presse, stammt demnach aus dem heutigen Deutschland, Österreich oder der Schweiz. [mehr...]
11.02.
12:20
Bild: APA
Zehn Jahre bleifreies Benzin: Erholung der Umwelt
Vor zehn Jahren begann der endgültige Ausstieg von verbleitem Benzin in Österreich. Wie landesweite Untersuchungen belegen, sind die Belastungen von Luft und Boden seither deutlich zurückgegangen. [mehr...]
11.02.
11:40
Bild: Photodisc
Die Signalwege der Geschmacksverarbeitung
Zwar unterscheidet der Geschmack vier bzw. fünf verschiedene Eindrücke, doch die Verarbeitung in den Sinneszellen läuft laut einer aktuellen Studie zumindest bei dreien dieser Geschmackserlebnisse gleich ab. [mehr...]
11.02.
10:10
Bild: Photodisc
Neue Berechnungsmethode zum Herzinfarktrisiko
Ein Verfahren zur Berechnung des Herzinfarktrisikos haben Wissenschaftler am Montag in Hamburg vorgestellt. Anhand verschiedener Faktoren wie Alter, Blutdruck und Rauchen soll das Risiko ermittelt werden. [mehr...]
11.02.
09:10
Bombenkriegstrauma im Zeichen der Irak-Krise
Terror und Feldzüge der Nationalsozialisten haben Millionen Menschen das Leben gekostet. Um den Zweiten Weltkrieg schneller zu beenden, bombardierten die Alliierten massiv deutsche Städte - mit dem Preis hoher Opferzahlen von Zivilisten. Seit einer neuen Publikation im November des Vorjahres wird in Deutschland unter Historikern und im Feuilleton über dieses Bombenkriegstrauma debattiert: im Angesicht des drohenden Irak-Kriegs mit einer zusätzlichen Dimension. [mehr...]
11.02.
08:40
Industrie fordert Fachhochschul-Konsolidierung
Seit 1994 gibt es Fachhochschulen in Österreich. Die Industriellenvereinigung (IV) drängt nun auf eine Konsolidierung des Fachhochschulsektors: Es müsse eine verstärkte Qualitätsprüfung einsetzen. [mehr...]
10.02.
13:20
Kulturanthropologen erforschen Buganda
Das Königreich Buganda liegt in Ostafrika, genauer gesagt: in Uganda. Diese Namensähnlichkeit ist kein Zufall, sondern Ausdruck der Kolonialgeschichte des Kontinents. Diesen und anderen Besonderheiten Bugandas sind nun ein Wiener und ein afrikanischer Kulturanthropologe im Rahmen eines vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts nachgegangen. [mehr...]
10.02.
12:10
Bild: Photodisc
Mit Massagekleid und Vitamin-Shirt in die Zukunft
Abendkleider mit Massagefunktion, geruchsneutrale Socken, "Vitamin-C-T-Shirts" oder beleuchtete Bikinis - was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald in vielen Kleiderkästen hängen: Viele High-Tech-Textilien existieren bereits als Prototypen. [mehr...]
10.02.
11:30

Virushemmendes Gel als neues Mittel gegen Aids
Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids gibt es neue Hoffnung, das auslösende Virus mit einem Gel abtöten zu können: Demnach kann damit das HI-Virus bis zu zwei Stunden unschädlich gemacht werden. [mehr...]
10.02.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick